So beurteilen die Österreicher das Corona-Management der Regierung

800 Personen hat das OGM-Institut im Auftrag des KURIER interviewt und sie unter anderem darum gebeten, das Corona-Management der vergangenen Monate zu bewerten. Das Ergebnis ist für Türkis-Grün ernüchternd.
"Die Zufriedenheit mit dem Corona-Management der Bundesregierung illustriert deutlich, warum Türkis-Grün in der Wählergunst so abstürzt", sagt OGM-Chef Wolfgang Bachmayer. Ein Höchstwert mit 83 % Zustimmung und nur 15 % Ablehnung zu Beginn der Krise dreht sich nun auf 64 % Ablehnung und 34 % Zustimmung.

Die Frage, wer von der Opposition die beste Corona-Politik macht, gewinnt Rendi-Wagner: "Sie ist hier klare Siegerin, sie wird sowohl von grünen als auch türkisen Anhängerinnen am häufigsten genannt. Sie profitiert von ihrer sachlichen Art, der Expertinnen-Rolle und dem Verzicht auf Polemik", sagt Bachmayer.

Regionalisierung kommt an
Überraschend positiv wird die zunehmende Regionalisierung der Corona-Bekämpfung wahrgenommen. Bachmayer: „Der viel kritisierte Fleckerlteppich mit verschiedensten Bestimmungen wird recht gut akzeptiert. Die Menschen können sich ohnehin nicht weit von ihrem Wohnort entfernen und kennen sich daher mit den in ihrem Bereich gültigen Bestimmungen aus.“

Hinweis: Wie die Österreicher über die Schmid-Chats und den Umgang der ÖVP mit der Justiz denken, lesen Sie in Kürze auf kurier.at
Kommentare