Renoviertes Parlament startet mit Mega-Publikums-Event

In wenigen Wochen ist es so weit, das Parlament am Ring wird wieder in Betrieb gehen. Seit 2017 tagt der Nationalrat im Ausweichquartier in der Hofburg, sind Klubs und Abgeordnetenbüros in Containern am Heldenplatz untergebracht. Doch nun sind die Bauarbeiten nach fünf Jahren so gut wie abgeschlossen, das Hohe Haus wird im Jänner 2023 mit einem Mega-Publikums-Event wieder in Betrieb gehen. Wegen des Ausbaus des Dachgeschoßes und der Erschließung von bisher ungenutzten Räumlichkeiten im Parterre hat das Parlament künftig viel mehr zu bieten als zuvor - auch für die Öffentlichkeit, nicht nur für den Politikbetrieb.
Und das ist der Fahrplan zur Eröffnung:

Am Donnerstag, den 12. Jänner werden Nationalrat und Bundesrat gemeinsam einen Festakt zur Wiedereröffnung des Hohen Hauses abhalten.
Am Samstag, den 14. Jänner und am Sonntag, den 15. Jänner gibt es zwei Tage der Offenen Tür, an denen die Bevölkerung das neue Hohe Haus besichtigen kann.
Kernstück des Hauses ist der neue Sitzungssaal des Nationalrats mit seiner imposanten Glaskuppel und der neuen Besuchergalerie. Auch die Ausschusslokale werden zugänglich sein, unter anderem jener für Untersuchungsausschüsse, oder die neuen Räume mit Abhörschutz, in denen Staatsgeheimnisse besprochen werden. Neu sind auch ein Bibliothek-Kaffeehaus und eine Demokratiewerkstätte. Ein Highlight ist wohl das Restaurant mit Dachterrassen und Blick über den Volksgarten zu Kanzleramt und Burgtheater.
Angelobung des Bundespräsidenten
Die Bundesversammlung bestehend aus National- und Bundesrat tritt zu ihrer ersten formellen Sitzung im renovierten Haus am Ring am Donnerstag, den 26. Jänner zusammen. An diesem Tag muss laut Gesetz der neue Bundespräsident angelobt werden. Allen Umfragen zufolge wird Alexander Van der Bellen am 26. Jänner 2023 in seine zweite Amtszeit starten.
Kommentare