Migration: Hunderttausende wandern aus

Zuwanderung und Integration sind seit Jahren eines der emotionalsten, wenn nicht das emotionalste Thema der Innenpolitik.
Einen bemerkenswerten Aspekt, der in der Debatte zumeist vergessen wird, haben nun die Migrationsforscher Rainer Münz und Jemal Yaryyeva in einer Studie („Auswanderung aus Österreich: die andere Seite der Migration“) thematisiert. Denn in den vergangenen Jahren hat es nicht nur starke Zu-, sondern auch überraschend große Abwanderung gegeben.
Anhand von Daten, die unter anderem von der Statistik Austria stammen, haben die Wissenschafter den Zeitraum 2011 bis 2023 untersucht. Das Ergebnis: In Summe sind rund 2,2 Millionen Menschen neu oder wieder ins Land zugewandert.
Im gleichen Zeitraum haben aber auch mehr als 1,4 Millionen Menschen Österreich wieder verlassen.

Tempo
Laut Münz und Yaryyeva beschleunigt sich das Tempo der Abwanderung in der jüngeren Vergangenheit: Schon nach fünf bis sechs Jahren hat die Hälfte der Zuwanderer Österreich wieder verlassen, wobei man generell sagen kann: Zugewanderte Frauen bleiben länger als Männer.
Das absolute Rekordjahr in Sachen Zuwanderung war 2022: Mit 262.000 Personen wurde im Ausbruchsjahr des Ukrainekrieges der höchste Wert der vergangenen 75 Jahre erreicht.
Im Unterschied zur Zuwanderung, die mit Jahren wie 2015 oder dem erwähnten 2022er Jahr punktuelle Spitzen erreicht hat, ist bei der Abwanderung keine große jährliche Schwankung zu beobachten.
Aber: Die Zahl der Abwandernden hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Sind zwischen 2011 und 2021 zwischen 94.000 und 111.000 Menschen pro Jahr abgewandert, waren es 2022 und 2023 deutlich mehr, nämlich 124.000 bzw. 128.000.
Wer sind nun konkret die Menschen, die aus Österreich wieder abwandern? Von den insgesamt rund 1,4 Millionen Menschen gehört der überwiegende Teil zu im Ausland geborenen Staatsangehörigen (1,07 Millionen).
Die zweitgrößte Gruppe (205.000) stellen die im Inland geborenen Staatsangehörigen dar, die nach Österreich zurückkehren; dahinter folgen Österreicherinnen und Österreicher, die im Ausland geboren worden sind.
Die große Mehrheit der Auswanderer stammt ursprünglich aus einem anderen EU-Land, die zweitgrößte Gruppe sind Auswanderer eines Landes am Westbalkan. Und ein ganz wesentliches Herkunftsland der Auswanderer ist mit rund 41.000 Personen auch die Türkei.
Kommentare