Von Kurz bis Faymann: Das sind Österreichs (un)beliebteste Politiker

46-216177068
Seit 2003 stellen OGM und APA die Vertrauensfrage. Welcher Kanzler seither das höchste Vertrauen genoss, wer aus den ÖVP- und SPÖ-Ministerriegen am unbeliebtesten war, und welcher FPÖ-Minister am populärsten.

Parteichefs wie Regierungen tun es – allerdings nur in Ausnahmefällen: Sie stellen die Vertrauensfrage, deren Antwort existenzentscheidend ist.

Gradmesser für Politiker ist auch eine Vertrauensfrage ganz anderer Art: Seit mehr als zwei Jahrzehnten stellt das Meinungsforschungsinstitut OGM in Kooperation mit der Austria Presse Agentur (APA) in repräsentativen Stichproben Wahlberechtigten die Frage, ob sie einem Politiker vertrauen oder nicht, und ob sie ihn oder sie kennen oder nicht.

„Das Vertrauenssaldo ergibt sich aus der Differenz der Prozentwerte ,vertraue‘ minus ,vertraue nicht‘“, erklärt Johannes Klotz, Daten-Experte bei OGM, den Vertrauensindex, der quartalsweise erhoben wird. Traditionell, so Klotz in Anbetracht der Daten der letzten 22 Jahre, „weisen Bundespräsidenten hohe Spitzenwerte auf. Ein Außenminister ist traditionell immer auch viel beliebter als ein Verteidigungsminister“.

Doch wer war in den vergangenen Regierungen am vertrauenswürdigsten? 

Kommentare