Ziele ohne Maßnahmen: Warum die neue Klimapolitik teuer wird

traffic
Der Staat muss sparen, die Bundesregierung tut das vor allem bei Förderungen im Klimabereich. Doch die Klimaziele hängen längst wie ein Damoklesschwert über der Politik. EU-Strafen sind so programmiert.

Das wichtigste Ziel der Bundesregierung ist, das Land aus der Rezession zu holen, Wachstum zu schaffen und nicht (viel) mehr Geld auszugeben, als der Staat einnimmt.

Gerne vergessen werden dabei die Klimaziele, zu denen sich die Republik innerhalb der Europäischen Union verpflichtet hat. Die EU-27 will bis 2030 gemeinsam um 55 Prozent weniger Treibhausgase ausstoßen als 2005. Jedes Land hat im Rahmen der EU-Lastenteilung spezifische Ziele, für Österreich heißt das: Minus 48 Prozent bis 2030. Mit Ende 2023 hatte Österreich noch eine große Lücke auf dieses Klimaziel.

Kommentare