Klimaministerin Gewessler rät via Facebook zu Herdplatte statt Backrohr

Ein orangefarbener Kochtopf mit Deckel steht auf einem Gasherd.
Um Energie zu sparen, gibt die grüne Ministerin Tipps. Eine groß angelegte Kampagne soll im Herbst folgen.

Je näher der Herbst und damit die Heizperiode rückt, desto lauter werden die insbesondere die politischen Stimmen, die zum Energiesparen aufrufen. 

Allen voran Klimaministerin Leonore Gewessler, die für ihre ersten Tipps (Kochen mit Deckel auf dem Topf) insbesondere von der Opposition gescholten wurde. SPÖ, FPÖ und Neos fordern seit Wochen Vorschläge und Pläne, um die steigenden Strompreise für die Bevölkerung zu abzufedern.

Konkret werden sollen die Pläne laut Kanzler Karl Nehammer nächste Woche. Im Herbst soll die Bevölkerung zudem mittels breit angelegter Kampagnen zum Energiesparen bewegt werden.

Seit wenigen Wochen veröffentlicht das Klimaministerium nun regelmäßig Tipps für die eigenen vier Wände. 

So profan die Ratschläge auf den ersten Blick anmuten mögen, sie machen sich bei der Energiekostenabrechnung bezahlt. 

Werden elektronische Geräte nicht gebraucht, sollten diese tunlichst nicht im Standby-Modus bleiben, sondern der Stecker der Geräte bis zum nächsten Einsatz gezogen werden. 

Wasser gespart werden kann, indem statt gebadet geduscht wird und jedenfalls, indem die Waschmaschine nur voll beladen statt halbvoll läuft. 

Den Kühlschrank bei einer Temperatur von 7 Grad laufen zu lassen spart ebenfalls bares Geld. Zudem sollte darauf geachtet werden, den Gefrierschrank regelmäßig abzutauen. 

Alle bisher veröffentlichen Tipps sehen Sie hier: 

Ein Stecker-Symbol neben dem Text „Tipp 1: Stecker raus statt Standby“.

Text auf hellgrauem Hintergrund: „Stecker raus statt Standby“. Elektronische Geräte im Standby-Modus verbrauchen Strom.

Eine stilisierte Person duscht; Tipp zur Energieeinsparung.

Text, der zum Duschen statt Baden auffordert, um Energie zu sparen.

Ein Kühlschrank-Symbol mit dem Hinweis, die Temperatur auf 7°C einzustellen.

Text empfiehlt, die Kühlschranktemperatur auf 7°C einzustellen.

Eine stilisierte Waschmaschine mit dem Hinweis, im Eco-Modus und voll beladen zu waschen.

Text wirbt für den Eco-Modus und das Waschen voller Waschmaschinenladungen.

Ein Thermometer symbolisiert sparsames Heizen und Kühlen.

Text wirbt für sparsames Heizen und Kühlen von Räumen.

Eine stilisierte Darstellung eines Kochtopfs mit Deckel auf einer Herdplatte.

Text wirbt dafür, beim Kochen einen Deckel zu verwenden, um Energie zu sparen.

Infografik: Tipp 7, wo möglich, kaltes Wasser verwenden, um Energie zu sparen.

Text auf weißem Hintergrund, der dazu auffordert, wo möglich, kaltes Wasser zu verwenden.

Eine stilisierte Wasserhahn-Grafik mit dem Hinweis, Wasser nicht unnötig laufen zu lassen.

Ein Textbildschirm fordert dazu auf, Wasser nicht unnötig laufen zu lassen.

Eine stilisierte Darstellung eines Kochtopfs auf einer Herdplatte, um Energie zu sparen.

Ein Textbild, das darauf hinweist, dass eine Herdplatte weniger Energie verbraucht als ein Backrohr.

Kommentare