Intransparent? Wie Österreichs Corona-Aufbauplan zustande kam

Intransparent? Wie Österreichs Corona-Aufbauplan zustande kam
Wiederaufbauplan: EU-Kommission bewertet Projekte der Regierung positiv, Neos sprechen von "beschämender" Intransparenz.

Der EU-Wiederaufbaufonds (RRF) soll die Nachwirkungen der Pandemie abfangen und eine klimafitte Zukunft einläuten. Rund 800 Milliarden Euro möchte die EU im Rahmen des Fonds an ihre Mitgliedsstaaten ausschütten. Sie nimmt dafür Kredite auf, verschuldet sich.

Österreich hat Projekte im Wert von 4,5 Milliarden Euro bei der EU-Kommission eingereicht. 3,5 Mrd. fließen im Optimalfall zurück. Die EU bewertete das Vorgehen der Regierung bei covidbedingten Einkommensverlusten positiv und weite Teile des Aufbauplans mit der Bestnote "A". Laut Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bringt der Plan 25.000 neue Arbeitsplätze.

Doch es gibt deutliche Kritik: Die Regierung sei intransparent vorgegangen, kaum etwas über den Plan sei öffentlich.

1. Welche Stakeholder wurden im Rahmen des Konsultations- und Planungsprozess
zum österreichischen Aufbau- und Resilienzplan konsultiert? Bitte um vollständige
Aufzählung. Wie oft? In welcher Form (Telefonate, E-Mail, Koordinationssitzungen, etc.)

2. Wurden auch Unternehmen im Rahmen des Konsultationsprozess angehört?

3. Hat die Regierung auch von Unternehmen vorgeschlagenen Projekte für den RFF
eingereicht?
  3.1 Falls ja, um welche Unternehmen und Projekte handelt es sich?
  3.2 Falls ja, in welcher Höhe (EUR)?
  3.3 Falls nein, warum nicht?

4. Wie hoch ist das Volumen der von diesen Stakeholdern in den ARP reklamierten
Projekte und Maßnahmen? Bitte um Angaben je nach konsultiertem Stakeholder.

5. In welchem Ausmaß wurden diese vorgeschlagenen Projekte und Maßnahmen in den
ARP übernommen (Angabe bitte in absoluten Zahlen und in Prozent)?

6. Wie viele der Projekte und Maßnahmen, die im Rahmen des Aufbau- und
Resilienzplans (ARP) eingereicht wurden, waren schon national geplant
und/oder budgetiert und sollen nun durch Zuschüsse des Aufbau und Resilienzfazilität
(ARF/RRF) (mit-)finanziert werden? Bitte um Angabe in absoluten Zahlen und in
Prozent.

7. Das Bundesministerium für Finanzen hat angekündigt, die Mittel aus der Aufbau- und
Resilienzfazilität in die Transparenzdatenbank einzumelden. Diese ist aber nur für
einen eingeschränkten Benutzerkreis einsehbar, nicht aber für Medien, NGOs,
Forschungsinstitute oder Bürger_Innen.
   7.1 hat das BMF vor, darüber hinaus Daten über die endgültigen Empfänger der
Zuschüsse und Darlehen im Rahmen des ARF/RRF in Form einer öffentlich
einsehbaren Datenbank zur Verfügung zu stellen?
  7.2 Hat das BMF vor, darüber hinaus Daten über die endgültigen Empfänger der
Zuschüsse und Darlehen im Rahmen des ARF/RRF in Form eines öffentlich
zugänglichen Berichts zur Verfügung zu stellen?

8. Hat das Bundesministerium für Finanzen vor, die Öffentlichkeit über die Umsetzung
des ARP und die finanziellen Auswirkungen dieser Umsetzung zu informieren?
  8.1 Wenn ja, in welcher Form und wie oft?
  8.2 wenn nein, warum nicht?

9. Hat das Bundesministerium für Finanzen vor, das Österreichische Parlament über die
Umsetzung des ARP und die finanziellen Auswirkungen dieser Umsetzung zu
informieren?
  9.1 Wenn ja, in welcher Form und wie oft?
  9.2 wenn nein, warum nicht?

10. Hat die Österreichische Bundesregierung die Beschaffungsverträge jener Programme,
die durch die ARF/RRF gefördert werden, zu veröffentlichen?
  10.1 falls ja, in welcher Form?
  10.2 falls nicht, warum nicht?

11. Die NGO-Vereinigung "Open Procurement EU" zählt Österreich in ihrer Transparenz-
Rangliste zu jenen sieben Staaten, die im Rahmen der ARP beim Thema Transparenz
keinen einzigen Punkt erreicht haben. https://www.open-contracting.org/wpcontent/
uploads/2021/06/RRF_transparency_report.pdf
  11.1 Wie lässt sich das erklären?
  11.2 Haben Sie vor, hier Schritte zu mehr Transparenz bei der Umsetzung des ARP
vorzunehmen und wenn ja, welche?
  11.3 Falls keine weiteren Schritte geplant sind, warum nicht?

12. Haben Sie vor, Abfragen in der Österreichische Transparenzdatenbank über den
Bezug von Förderungen auch für die Öffentlichkeit (Bürger_Innen, Medien, NGOs,
Forschungsinstitute, usw.) zugänglich zu machen?
  12.1 wenn ja, wann?
  12.2 wenn nein, warum nicht?

Kommentare