Trump will Muslimbruderschaft als Terrororganisation einstufen
Zusammenfassung
- US-Präsident Trump hat ein Verfahren zur Einstufung von Teilen der Muslimbruderschaft als Terrororganisation eingeleitet.
- Eine solche Einstufung würde Sanktionen nach sich ziehen und betrifft Ableger in Ländern wie Libanon, Ägypten und Jordanien.
- Die US-Regierung wirft Teilen der Bruderschaft Unterstützung gewaltsamer Angriffe vor, während diese betont, Gewalt abzulehnen.
US-Präsident Donald Trump hat am Montag ein Verfahren zur Einstufung von Teilen der Muslimbruderschaft als Terrororganisation eingeleitet. Trump wies Außenminister Marco Rubio und Finanzminister Scott Bessent an, zu prüfen, ob Ableger der Muslimbruderschaft – etwa im Libanon, in Ägypten und Jordanien – entsprechend klassifiziert werden sollen.
Nach Angaben des Präsidialamts sollen die Minister binnen 45 Tagen nach Vorlage des Berichts tätig werden. Eine Einstufung hätte Sanktionen zur Folge.
Gewaltsame Angriffe gegen Israel?
Die Trump-Regierung hat Teilen der Muslimbruderschaft vorgeworfen, gewaltsame Angriffe gegen Israel und US-Verbündete zu unterstützen oder die radikal-islamische Hamas zu fördern. Die Bewegung gilt als eine der ältesten und einflussreichsten islamistischen Gruppierungen der arabischen Welt und wurde in den 1920er-Jahren in Ägypten gegründet.
Obwohl sie in vielen Ländern im Untergrund agiert, ist sie in anderen offiziell anerkannt. Die Bruderschaft hat nach eigener Darstellung der Gewalt abgeschworen und verfolgt demnach ihre Ziele mit friedlichen Mitteln.
Kommentare