Dieser Millionär will US-Präsident Joe Biden ein Bein stellen

Dieser Millionär will US-Präsident Joe Biden ein Bein stellen
Der weithin unbekannte Unternehmer findet den US-Präsidenten zu alt – und kandidiert deshalb gleich selbst.

Dean Phillips macht gerne Witze auf eigene Kosten. „Vor ein paar Wochen“, sagt der millionenschwere Unternehmer aus Minnesota, der sein Vermögen mit Spirituosen, einer Kaffeehaus-Kette und dem in den USA beliebten „Gelato“-Eis gemacht hat, „habe ich kaum fünf Leute anlocken können“. Am letzten Wochenende vor den Vorwahlen zur Präsidentschaftskandidatur in New Hampshire an diesem Dienstag, versammelt der 55-jährige Kongress-Abgeordnete mehrfach am Tag 200 bis 400 Leute. So auch in einer Schule im verschlafenen Örtchen Nashua. Sie wollen den Mann sehen, der Amtsinhaber Joe Biden heute ein Bein stellen will.

Warum Trump so schwer zu stoppen ist

Phillips ist neben der esoterisch angehauchten Autorin Marianne Williamson der einzige Demokrat, der es wagt, gegen den 81-Jährigen anzutreten.

Und aus nur einem Grund: dessen Alter. „Biden wäre am Ende einer neuen Amtszeit 86. In diesem Alter ist es unmöglich, den stressigsten Job, den es gibt, so auszuüben, wie Amerika und die Welt es gerade jetzt verdienen.“

US-Höchstgericht muss über Trumps Kandidatur entscheiden

Phillips berichtet den Zuhörern, dass er mehrere prominente Demokraten bedrängt habe, sich gegen Biden ins Rennen zu begeben. „Sie lehnten ab. Deshalb habe ich mich entschieden, es selbst zu machen.“ Der Sohn eines im Vietnam-Krieg gefallenen Armee-Offiziers hält eine „umfassende Modernisierung“ des demokratischen Spitzenpersonals für unerlässlich.

Jugend-Kabinett

Ihm ist Bidens Politik zu wenig ausgerichtet auf die Bedürfnisse junger Menschen. So will er ein Jugend-Kabinett etablieren, das regelmäßig den Input der Generation zwischen 16 und 30 Jahren zu Themen wie Künstliche Intelligenz oder Bildung in die große Politik einspeist. Phillips will zudem die milliardenschweren Gewinne der Arzneimittel-Industrie abschöpfen, die „unverantwortlich hohen Preise für Medikamente“ senken und das Geld dafür einsetzen, um rund 25 Millionen Amerikanern ein Basis-Krankenversicherung zu finanzieren. Phillips, redegewandt, frohgemut und emphatisch, nimmt für sich in Anspruch, immer parteiübergreifend zu denken. Die feindseligen Grabenkämpfe zwischen Demokraten und Republikanern in Washington sind ihm zuwider.

„Eine Mehrheit links der Mitte will keine zweite Amtszeit Bidens“, glaubt Dean Phillips. Derzeit wird Biden in New Hampshire auf rund 60 Prozent taxiert, Phillips auf zehn Prozent. Dessen Wahlkampfmanager sagt: „Alles über 25 Prozent für Dean Phillips wäre ein unüberhörbares Signal, dass demokratische Wähler eine Alternative zu Joe Biden wollen.“ Dirk Hautkapp

Kommentare