Skoda Elroq: Das Elektro-SUV im ersten Test auf heimischen Straßen

Zusammenfassung
- Der Skoda Elroq ist ein neues, kompaktes Elektro-SUV mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis und solider Verarbeitung.
- Mit seinem konservativen Design und geräumigen Innenraum spricht der Elroq Einzelfahrer, Paare und Kleinfamilien an.
- Der Elroq bietet eine hohe Reichweite von bis zu 581 km und startet preislich bei 35.490 Euro für das Basismodell.
Man kann unumwunden sagen, dass Skoda schon seit Längerem einen richtig guten Lauf hat. Die Modelle passen, die Verkaufszahlen auch – und jetzt legt man mit dem Elroq auch noch bei den E-Autos nach.
Skoda gehört in Europa zum Straßenbild, 2024 verzeichnete die Marke aus dem VW-Konzern ein Rekordjahr: Plus sieben Prozent bei den Auslieferungen, der Star im Produktportfolio ist und bleibt der Octavia. In der europäischen Zulassungsstatistik liegt Skoda auf Platz vier. Dass auch die Österreicher Skoda lieben, zeigen die heimischen Zahlen: mit konstant zehn Prozent Marktanteil hat Skoda als einzige Marke in Österreich gleich drei Modelle unter den Top-10 (Octavia, Fabia, Karoq). Der Kodiaq wurde 2024 zum Blaulichtwagen für die Polizei, wo man den Fuhrpark nun nach und nach umstellt.
2025 könnte wieder ein Skoda-Jahr werden. Mit dem neuen vollelektrischen Elroq hat man nun neun Modelle im Portfolio – da ist von Klein bis Größer alles dabei, was die Kunden mögen. Zu gewohnt vernünftigen Preisen.
Wir sind den Elroq schon bei der Präsentation im Winter gefahren, jetzt in einem längeren Test auch auf heimischen Straßen. Das Auto fasziniert von Anfang an, weil es mit seiner Komplettheit und wertigen Verarbeitung überzeugt. Es hat alle Attribute, um zu einem Bestseller zu werden: Design, Leistung, Reichweite, Ausstattung und Preis passen und sind so angelegt, dass der Elroq wohl die kompakte SUV-Klasse aufmischen wird.
Nähern wir uns dem Elroq zunächst von außen: Das Design ist konservativ und gefällig, so wie Skoda-Fahrer das mögen. Mit 4,48 Metern Länge ist das Auto genau mittig angesiedelt, dort, wo sich Einzelfahrer, Ehepaar und Kleinfamilie treffen. Selbst vier Erwachsene kommen bequem unter, weil gerade die Rückbank richtig viel Platz bietet. Der Kofferraum fasst 470 Liter, umgeklappt auf 1.580 Liter erweiterbar.

Im Wageninneren hat man nicht gespart. Klar sind da Hartplastik-Elemente, aber die sind so stimmig verbaut, dass man als Fahrer sogar ein kleines Luxusgefühl verspürt. Das hat auch mit der Zwei-Farben-Innentapezierung beim Modell 85 zu tun, die es besonders gemütlich macht. Die orange-roten Sitzgurte und Absteppungen signalisieren Sportlichkeit – sind schöne Hingucker.
Das Cockpit im Elroq ist die gelungene Weiterentwicklung der bekannten VW-Linie: ausreichend großes Fahrerdisplay, ziemlich großes, aufgestelltes Mitteldisplay, über das fast alles gesteuert wird. Die Software arbeitet flott, durch Tasten unterhalb des Displays kommt man schnell in spezielle Menüs. Insgesamt eine sehr einfache Bedienung.

Den Testbetrieb auf heimischen Straßen machten wir mit dem Elroq 85. Heißt in unserem Fall: 89 kW (121 PS) Dauerleistung und in der Ausstattung reichlich mehr als das Basismodell hergibt. Der Elroq sprintet in den verschiedenen Fahrmodi agil los, nie mit Wucht aber doch mit schönem Durchzug. Vier Fahrmodi stehen zur Verfügung. Die Rekuperation lässt sich variabel über Wippen am Lenkrad bestimmen. Trotz des hohen Gewichts von 2,1 Tonnen wirkt das Auto stets leichtfüßig, ist wendig und macht im Stadtverkehr und Überland viel Freude. Das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk passt zum Skoda.
Die Freude hält beim Modell 85 auch lange an: mit der 77-kWh-Batterie schafft man laut WLTP 581 Kilometer, beim Elroq 50 und 60 sind es rund 400. Das ist auch in der Praxis einigermaßen realistisch, unser Durchschnittsverbrauch pendelte sich bei etwa 18 bis 20 kWh/100 km ein.
Der günstigste Elroq 50 startet in Österreich (ungefördert) bei 35.490 Euro, der sportliche 85er schraubt sich jedoch schon Richtung 50.000 Euro.
Das gefällt
Der Elroq ist überaus kompakt und komplett: solide und wertig verarbeitet, es fehlt an nichts. Das Fahrgefühl ist top, die Bedienung ist einfach. Ein rundum richtig gut gelungenes E-SUV
Das gefällt nicht
Super, dass der Basispreis niedrig ist. Wer mehr kW und Ausstattung will, ist preislich aber in anderen Höhen
Daten
Skoda Elroq 50 mit 55 kWh-Batterie und 170 PS Maximalleistung und 310 Nm: ab 35.490 Euro. Reichweite lt. WLTP: 377 km. Der Elroq 85 mit 77 kWh-Batterie, 286 PS Maximalleistung und 545 Nm startet bei 45.489 Euro. Reichweite lt. WLTP: 580 km
Kommentare