Hinten Platz, vorne Frieden: Der Peugeot E-5008 im Test

Peugeot E-5008
Der 5008, Peugeots größtes Pkw-Modell, tritt als Stromer an, um Familienfrieden und E-Mobilität unter ein Dach zu bringen.

Man stelle sich vor: zwei Erwachsene, drei Kinder, zwei Hunde und sieben Reisetaschen – und eine Fahrt, bei der tatsächlich alle mitkommen, komfortabel sitzen und nicht auf ein zweites Fahrzeug angewiesen sind. Klingt zunächst träumerisch, im neuen Peugeot E-5008 ist dieses Szenario allerdings durchaus realistisch.

Das vollelektrische SUV wirkt mit einer stattlichen Länge von 4,79 und einer Breite von 1,88 Metern auf den ersten Blick ernsthaft – nicht arrogant, aber ziemlich präsent im Straßenbild. Die markante Front mit großflächigem Chrom-Gitter und dem typischen "Säbelzahn"-LED-Scheinwerfern, die sich durch den gesamten Fuhrpark der Franzosen ziehen, tragen dazu bei.

Setzt man sich in den Innenraum, erleben die Insassen ein großzügig dimensioniertes Raumkonzept. Die zweite Sitzreihe lässt sich verschieben und neigen, auch die dritte Reihe ist problemlos nutzbar – wenn auch eher für Kinder oder nur für kurze Mitfahrten. Das Kofferraumvolumen wächst bei den eingeklappten hinteren Reihen auf über 916 Liter an. Damit ist genug Platz gegeben, um zahlreiche große Reisetaschen, Sportgeräte, Kinderwagen oder Hundeboxen unterzubringen.

Peugeot E-5008 Heck

Am Heck kommen die großen Dimensionen des E-5008 zur Geltung.

Französisches Design

Im Innenraum setzt Peugeot auf markentypische Kreativität gepaart mit Intuition: Das Cockpit wirkt modern und nonkonform, es lässt sich leicht bedienen. Ein großflächiger Bildschirm und das markentypische kleine Lenkrad, das gut in den Händen liegt, sind Teil der praktikablen Auslegung. Auch die Materialien und die Verarbeitung wirken hochwertig. Kleines Aber: Manche Menüs im sonst sehr aufgeräumt wirkenden Infotainment erfordern eine Eingewöhnungszeit, um sie auch treffsicher ansteuern zu können.

Peugeot E-5008 Cockpit

Typisch Peugeot: Das Cockpit erfordert Eingewöhnung.

Familien-Stromer

Die vollelektrische Variante des 5008 bringt die Mobilitätswende nun also auch in die Familien: Der E-5008 fährt mit einer 73-kWh-Batterie, die realistische Reichweiten von mehr als 350 Kilometer bietet. Schnellladen mit bis zu 160 kW sorgt für relativ kurze Ladestopps auf der Familienreise und hoffentlich wenig Unmut von den hinteren Sitzreihen. Auch der ruhige Fahrbetrieb ist ein Plus. Die Lenkung reagiert direkt, das Fahrwerk bügelt Unebenheiten fast unbemerkt aus. Trotz eines Gewichts von über zwei Tonnen bleibt das Fahrgefühl ausgeglichen. Rapid-Sprint-Aufforderungen sind dafür allerdings nicht die Welt des E-5008.

Mit an Bord sind kabelloses Smartphone-Laden, gängige Assistenzsysteme und diverse Fahrmodi. Beim Test fiel nur die Rückfahrkamera negativ auf: Einerseits wirkt die Auflösung relativ unscharf, andererseits kann die Ausrichtung der Kamera zu Problemen in der Distanz-Abschätzung führen – besonders wenn die Sicht nach hinten ohnehin schon durch Kind, Koffer und Kinderwagen blockiert sein sollte.

Wer ein elektrisches Familien-Urlaubsmobil sucht und Wert auf Stil und Platz legt, findet im E-5008 einen starken Kandidaten. Dynamik ist nicht sein Hauptfach, Höchstleistungen sind es auch nicht. Variabilität, Komfort und Charakter dafür aber schon.

Die Elektro-Varianten des 5008 (mit 73-kWh-Batterie) starten bei 46.100 Euro und gehen mit besserer Ausstattung bis 58.400 Euro.

Kommentare