Polygon Concept: So futuristisch wird die Zukunft bei Peugeot
Markant und digital: Peugeot präsentiert mit dem Polygon Concept einen futuristischen Ausblick auf die Fahrzeuge von morgen. Das Konzeptmodell ist relativ kompakt gehalten (unter vier Meter Länge) und zeigt laut Hersteller bereits heute, welche Technik und welches Design die Marke ab 2027 serienmäßig in den eigenen Modellreihen einführen will.
Futuristisches Lenkrad
Zentral im Fokus steht das neue Lenkradsystem: Das sogenannte Hypersquare‑Steuergerät ist mit einer Steer‑by‑Wire‑Technologie ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern gekoppelt. "Seit über einem Jahrhundert verbauen Autohersteller traditionelle, runde Lenkräder. Wir von Peugeot wollen mit dieser Tradition brechen und mit dem Hypersquare das Lenkrad neu erfinden.", erklärt Alain Favey, CEO der Marke. Favey beschreibt das System im Rahmen der Präsentation als "Herzstück einer neuen Generation des PEUGEOT i‑Cockpit". Beim Polygon soll bereits eine minimale Lenkradbewegung bei höheren Geschwindigkeiten genügen, um die Fahrtrichtung präzise anzupassen. Besonders bei Parkvorgängen sollen umfangreiche Drehmanöver somit der Vergangenheit angehören.
Alles auf der Frontscheibe
Im i-Cockpit-Innenraum betont Favey die neuen Funktionen des Polygon: Die Windschutzscheibe beginnt weiter vorn und erstreckt sich weit ins Dach hinein, großflächige Glaselemente sollen so bessere Lichtverhältnisse schaffen. Auf klassische Bildschirme wird zudem komplett verzichtet: Stattdessen werden alle Fahrzeuginformationen über ein Micro‑LED‑Panel auf die Windschutzscheibe im Blickfeld des Fahrers projiziert. Auch von außen sollen Besitzer dank des Panels wichtige Informationen wie den Ladestatus einsehen können.
Individualisierung geht vor
Der Innenraum ist vollständig personalisierbar und modular aufgebaut. Die 3D-gedruckten Sitze bestehen nur aus drei Hauptkomponenten: der Schale, der Struktur und dem Schaumstoff. Die Schaumstoffpolsterung soll in kurzer Zeit in Farbe oder Form ausgetauscht werden können. Auch das Hypersquare‑Lenkrad, die Radkappen sowie die Armaturenbrettelemente lassen sich austauschen. Selbst die Räder und Radkappen sind individualisierbar: Mit Lasergravurtechnik von Goodyear sollen sich farbige Designs realisieren lassen, während die Reifentechnologie "SightLine" den Zustand der Reifen in Echtzeit auf der Frontscheibe anzeigt. Zudem soll die Reduktion auf Flügeltüren, wenige Karosserie-Bauteile und die Verwendung recycelter Materialien zu einem leichteren und langlebigeren Fahrzeug beitragen.
Kommentare