Hybrid, E-Auto oder Verbrenner: Wer liegt bei den Neuzulassungen in der EU vorne?

Electric car hologram being charged 3d render
Während Hybride boomen und reine E-Autos langsam, aber stabil wachsen, verlieren klassische Verbrenner weiter an Marktanteilen.

Zusammenfassung

  • Hybrid-Elektroautos sind mit 34,7 % Marktanteil weiterhin die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher, mit deutlichem Wachstum in allen großen Märkten.
  • Batterieelektrische Autos erreichen 15,8 % Marktanteil und wachsen stabil, während Plug-in-Hybride auf 8,8 % zulegen, besonders in Spanien, Deutschland und Italien.
  • Benzin- und Dieselautos verlieren weiter an Marktanteil, mit Rückgängen von 19,7 % bzw. 25,7 % bei den Neuzulassungen bis August 2025.

E-Auto, Verbrenner oder Hybrid: Aktuelle Daten der ACEA (European Automobile Manufacturers’ Association, Verband der europäischen Autohersteller) geben Einblick, was derzeit in Europa gekauft wird. 

Ganz vorne steht ein Minus: Bis August 2025 gingen die Neuzulassungen von Pkw in der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nämlich um 0,1 % zurück, obwohl sie den zweiten Monat in Folge ein positives Wachstum verzeichneten.

BEÖ

Von Jänner bis August 2025 wurden in der EU insgesamt 1.132.603 batterieelektrische Autos (BEV) neuzugelassen. Das ist ein Marktanteil von 15,8 Prozent.
 Ein Plus gegenüber dem Anstieg von 12,6 Prozent im gleichen Zeitraum 2024. Grafik: BEÖ, Daten: ACEA 

1.132.603 neue batterieelektrische Autos


In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wurden 1.132.603 neue batterieelektrische Autos zugelassen, was einem Marktanteil von 15,8 % in der EU entspricht - ein Anstieg gegenüber dem niedrigen Ausgangswert von 12,6 % im August 2024. Dennoch ist man laut ACEA damit immer noch unter dem Niveau, das in dieser Phase des Übergangs erforderlich wäre.
Drei der vier größten Märkte in der EU, auf die 62 % der Zulassungen von batterieelektrischen Autos entfallen, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+39,2 %), Belgien (+14,4 %) und die Niederlande (+5,1 %). Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen Rückgang von 2 %, trotz eines positiven Zuwachses von 29,3 % im Jahresvergleich im August 2025. In Österreich gab es ein Plus von 44.5 Prozent für batterieelektrische Autos.


Die Zahlen für August 2025 zeigten auch, dass die Neuzulassungen von Hybrid-Elektroautos in der EU auf 2.485.069 Einheiten gestiegen sind, angetrieben durch das Wachstum in den vier größten Märkten: Frankreich (+30,5 %), Spanien (+29,3 %), Deutschland (+10,1 %) und Italien (+9,4 %). Österreich verzeichnet ein Plus von +31.8 Prozent.
Hybrid-Elektro-Modelle machen 34,7 % des gesamten EU-Marktes aus, womit sie weiterhin die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher sind.
 

Plug-in-Hybrid-Elektroautos beliebt

Die Zulassungen von Plug-in-Hybrid-Elektroautos steigen ebenfalls weiter an und erreichten im gleichen Zeitraum 631.783 Einheiten. Dies wurde durch Volumensteigerungen in Schlüsselmärkten wie Spanien (+99,9 %) und Deutschland (+61,2 %), aber auch Italien (+62,6 %) und Österreich (+ 63.1%) vorangetrieben. Infolgedessen machen Plug-in-Hybrid-Elektroautos nun 8,8 % der Kfz-Zulassungen in der EU aus, gegenüber 6,9 % zuvor.

 

Benzin- und Dieselautos im Minus
 

Bis Ende August 2025 gingen die Zulassungen von Benzinfahrzeugen um 19,7 % zurück, wobei alle wichtigen Märkte Rückgänge verzeichneten. Frankreich verzeichnete mit einem Rückgang der Zulassungen um 33,5 % den stärksten Einbruch, gefolgt von Deutschland (-25,2 %), Italien (-17,6 %) und Spanien (-13,1 %). In Österreich liegt man bei Minus 9.5 %. Mit bisher 2.012.580 zugelassenen Neuwagen sank der Marktanteil von Benzinern von 34,9 % im Vorjahreszeitraum auf 28,1 %. 

In ähnlicher Weise ging der Markt für Dieselfahrzeuge um 25,7 % zurück, was zu einem Marktanteil von 9,4 % für das Jahr 2025 bis August führte. In Österreich wurden 27.8 Prozent weniger Diesel zugelassen.

 

Kommentare