Brabus Adventure: Extremes Off-Road-Paket für die G-Klasse

Ein schwarzer Brabus Adventure Geländewagen steht auf einem weißen Hintergrund.
Breiter, mehr Bodenfreiheit und eine Leiter am Heck.

Dass die Mercedes G-Klasse wirklich viel kann, wenn es ins Gelände geht, wissen Kenner der Materie natürlich. Trotzdem befand man bei Brabus in Bottrop, dass auch diesbezüglich eine Leistungssteigerung angemessen wäre. Resultat ist das so genannte Brabus Adventure Packet. Es ist für alle Varianten der aktuellen G-Klasse zu haben.

Das Zubehörpaket hat neben einer spektakulären Optik auch die weitere Steigerung der Geländetauglichkeit im Fokus. Um den Off Roader mit seiner extremen Bodenfreiheit noch spektakulärer auftreten zu lassen und gleichzeitig noch tauglicher für den harten Einsatz abseits befestigter Straßen zu machen, entwickelten die Ingenieure und Designer ein umfangreiches Zubehörprogramm.

Ein schwarzer Brabus Adventure Geländewagen von vorne auf weißem Hintergrund.

Das Dach eines schwarzen Geländewagens mit Gepäckträger, Riffelblech und Zusatzscheinwerfern.

Ein schwarzer Brabus Adventure Geländewagen von hinten mit Reserverad und Dachgepäckträger.

Ein schwarzer Geländewagen mit Dachgepäckträger und Reserverad am Heck.

Eine schwarze, gesteppte Fußmatte mit dem Brabus-Logo im Innenraum eines Autos.

Innenraum eines schwarzen Autos mit Ledersitzen und digitalem Armaturenbrett.

Das Reserverad mit Carbon-Abdeckung und Brabus-Logo an einem schwarzen Geländewagen.

Detailaufnahme eines schwarzen Brabus-Geländewagens mit markanten Offroad-Reifen.

Die Heckansicht eines schwarzen Brabus Adventure mit Anhängerkupplung.

Detailansicht der Brabus Adventure-Winde an einem schwarzen Geländewagen.

Die Rückansicht eines schwarzen Brabus Adventure Geländewagens mit Reserverad und Leiter.

An der Front bekommt der entsprechend verdelte G eine Widestar Schürze mit großen Lufteinlässen, einen Frontschützbügel sowie eine Seilwinde mit 4 500 Kilogramm Zugkraft. Der robuste Unterfahrschutz ist aus Carbon gefertigt, das ebenso mit einem matten Coating versiegelt ist wie die anderen Sicht-Carbon-Komponenten am Fahrzeug. Auch der Brabus-Motorhaubenaufsatz wird aus diesem Kohlefaser-Compound produziert.

Zudem gibts einen Windabweiser über der Frontscheibe, der bei Dunkelheit mit seinen vier runden LED-Hochleistungszusatzscheinwerfern für eine entsprechende Ausleuchtung des Terrains vor dem Geländewagen sorgt. Zudem leitet dieses Teil auch den Fahrtwind über den Gepäckträger, der das gesamte Dach bedeckt. Damit das massive Rack, das auch über an den Seiten integrierte Halterungen für Axt und Spaten verfügt, leichter be- und entladen werden kann, gehört auch eine Leiter am Heck dazu.

Durch das Adventure Packet und den Verbreiterungen wird die G-Klasse zehn Zentimeter breiter, Brabus montiert zudem Geländereifen der Dimension 285/55 R 20.

Nachdem bei Fahrten in unwegsames Terrain die Bodenfreiheit ein entscheidendes Kriterium darstellt, entwickelten die Fahrwerksingenieure für das elektronisch gesteuerte G-Klasse Fahrwerk Spezialfedern mit Höhenverstellung. Mit ihnen kann das G-Modell um bis zu 40 Millimeter höhergelegt werden, was die Bodenfreiheit und damit die Qualitäten in unwegsamem Terrain weiter erhöht.

Kommentare