100 Jahre nach dem Original: Bentley bringt eine Legende zurück
Der Name "Super Sports" dürfte alt eingesessenen Bentley-Kennern ein Begriff sein. 100 Jahre nach der Ersteinführung präsentiert der Premium-Hersteller, der seit 1998 unter dem Dach der Volkswagen AG agiert, nun die vierte Auflage – dieses Mal unter dem leicht abgeänderten Namen Supersports.
Die auf 500 Exemplare limitierte Neuauflage, basierend auf dem nicht weniger exklusiven Standard-Modell Continental GT, soll nach Angaben der Porsche-Holding erstmals konsequent auf den Fahrer ausgerichtet sein. Eine Reduzierung der Kabinenbesetzung auf nur zwei Sitze soll dazu beitragen. Mit einem nicht-hybridisierten, neu entwickelten 4,0-Liter-V8-Biturbo soll der Supersports 666 PS und 800 Nm Drehmoment auf die Straße bringen. Die Kraft wird ausschließlich an die Hinterräder über ein achtstufiges Doppelkupplungsgetriebe geleitet. Bentley nennt ein Fahrzeuggewicht von unter zwei Tonnen, die Karosserie soll dabei speziell auf Gewichtseinsparung und Schwerpunktverlagerung ausgelegt sein.
Sportlicher als das Original
Zur serienmäßigen Ausstattung zählen unter anderem Keramikbremsen, neue 22-Zoll-Schmiederäder von Manthey Racing sowie eine durchgehende Titan-Abgasanlage von Akrapovič. Pirelli Trofeo RS-Reifen werden außerdem als Option angeboten. Am Fahrwerk und an der Karosserie wurden zudem funktionale Aerodynamik-Elemente integriert: Eine neue Frontschürze mit großem Frontsplitter, Carbon-Dive-Planes, Seitenschweller, Kotflügeleinsätze, ein Heckdiffusor sowie ein fester Heckflügel. Zusammengenommen erzeugen diese Maßnahmen laut Herstellerangaben mehr als 300 Kilogramm zusätzlichen Abtrieb gegenüber dem herkömmlichen Continental GT.
Zur Gewichtsreduzierung trägt unter anderem ein Dach aus Carbonfaser bei; auch im Fond finden sich Carbon- und Lederelemente. Der Innenraum besteht aus einem Zweisitzer-Layout mit stark konturierten Sportsitzen, die aufgrund sportlicherer Ausrichtung tiefer als üblich montiert sind. Bentley bietet verschiedene Interieur-Ausführungen an, darunter monochrome, zweifarbige und dreifarbige Varianten; die meistverwendeten Materialien sollen laut dem Hersteller Leder, Dinamica und Carbon sein.
Eine Rückkehr zum Extremen
Das neue Supersports-Modell knüpft an eine interne Traditionslinie an, die vor genau 100 Jahren begann. Der Name "Super Sports" wurde erstmals 1925 verwendet und stand damals für den ersten Bentley, der eine Geschwindigkeit von mehr als 100 Meilen pro Stunde erreichte. Seit der Wiederaufnahme des Namens gab es drei Supersports-Generationen: Die erste Ausführung wurde 2009 präsentiert und nutzte einen W12-Antrieb. Ein Cabrio-Ableger folgte im Jahr 2010, bevor Bentley 2017/2018 eine weitere Ausbaustufe veröffentlichte, die sich leistungsmäßig oberhalb der damaligen Modellpalette ansiedelte.
Bentleys Vorstandsvorsitzender Dr. Frank-Steffen Walliser ordnet das Projekt in den Gesamtanspruch der Marke ein und betont, es handle sich um eine Rückkehr zu "extremeren Fahrzeugen" sowie ein Produkt, das unter seiner direkten Verantwortung entwickelt worden sei. Technische Kennzahlen, Leistungsdaten und Verbrauchswerte sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Laut den kommunizierten Eckdaten wird der Bestellstart im März 2026 erwartet, der Produktionsbeginn im vierten Quartal 2026.
Kommentare