Honda Vision 110: Was ist neu beim Roller?

Zusammenfassung
- Neue Farben
- Jetzt USB-C-Ladebuchse integriert
- Luftgekühlter 109-cm3-Motor erfüllt nun Euro 5+
Der Vision 110 von Honda hat sich seit seinem Start 2011 zu einem Erfolgsmodell entwickelt. 105.000 Stück wurden vom Großradroller seither verkauft. Dass der Roller bei den Kunden gut ankommt, erklärt Honda so: Der Vision 110 verknüpft zuverlässige Mobilität und Fahrspaß auf attraktive Weise mit einem günstigen Preis. Für tägliche Einsätze bestimmt, wurde auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit besonderer Wert gelegt.
Für das Modelljahr 2025 wurde der Honda upgedatet. Wichtig ist, dass der Motor nun die die Abgasnorm Euro 5+ erfüllt. Möglich macht das eine neu abgestimmte ECU-Steuereinheit, ein modifizierter Katalysator sowie eine zweite Lambda-Sensorik mit OBD2-Schnittstelle. Der luftgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor mit 109 cm3 Hubraum leistet 8,7 PS bei 7.500 Touren und soll mit einem Verbrauch von 1,8 Liter auf 100 km genügsam bleiben. Für den geringeren Verbrauch sorgt auch die Start-Stopp-Automatik.

Die Instrumentenanzeige inkludiert einen analogen Tacho und eine LCD-Instrumententafel. Eine USB-C Ladebuchse ergänzt nunmehr die Ausstattung und gestattet unterwegs das Laden eines Smartphones. Unter dem Sitz bietet der Honda-Roller einen Stauraum von 17,7 Liter. Ein 35 Liter Topcase ist über das Honda Original Zubehör zu bekommen.
Dazu gibt's für den Modelljahrgang 2025 mit Pearl Snowflake White und Candy Luster Red zwei neue Farben. Mit 2.890 Euro bleibt die Vision 110 beim Preis auf dem Niveau des Vorgängers.
Kommentare