Rundgang auf der Vienna Autoshow

Ein roter Ford Puma steht auf einer Automesse.
Was erwartet die Besucher heuer? Wir haben uns schon vorab umgesehen. Und: Warum viele wichtige Marken fehlen.

Dass einige Hersteller dieses Jahr nicht dabei sein, lässt sich nicht verheimlichen. Das betrifft Großserienhersteller wie Fiat oder Kia ebenso wie Nischenmarken wie Ferrari oder Bentley.

Auf der anderen Seite brennen andere Konzerne ein Neuheiten-Feuerwerk ab - und das Thema Elektromobilität ist praktisch überall allgegenwärtig.

Bevor die Show am 16. Jänner für die Besucher öffnet, haben wir schon einen Rundgang unternommen.

Ein gelber VW Golf 8 auf einer Automobilausstellung.

VW Golf 8

Für viel Interesse wird sicherlich die neue Generation des VW Golf sorgen. Der Basis-Golf soll übrigens für unter 22.000 Euro zu haben sein. Mehr über den Golf lesen Sie hier

Ein grauer VW ID.3 steht auf einem hellen Holzboden.

VW ID.3

Das Elektroauto für die Kompaktklasse bei VW heißt ID.3 und parkt gleich neben dem Golf. Der ID.3 wird Vorreiter einer kommenden Elektroauto-Familie. Mehr dazu hier

Ein roter Ford Puma steht auf einer Automesse.

Ford Puma

Ein kompaktes Crossover-Fahrzeug soll der neue Puma sein, der ganz neu bei uns startet. Wir konnten das Auto bereits fahren - den Fahrbericht lesen Sie hier

Ein blauer Ford Puma auf einer Automobilausstellung.

Ford Puma

Besonders stolz ist man bei Ford auf die cleveren Detaillösungen.

Ein grauer Ford Kuga „Premiere“ auf einer Automesse.

Ford Kuga

Ebenfalls neu im Hause Ford ist das Kompakt-SUV Kuga.

Ein silberner Mini Electric mit gelben Akzenten auf einer Automesse.

Mini Cooper SE

Hinter der Bezeichnung Cooper SE verbirgt sich die elektrifizierte Version des Mini. Zu haben ab März.

Zwei Mini Cooper Elektroautos auf einer Automobilausstellung.

Mini JCW GP

Bei Mini setzt man aber nicht nur auf Elektro.

Ein grauer Mini John Cooper Works GP mit roten Akzenten steht in einem Ausstellungsraum.

Mini JCW GP

Neben dem Cooper SE parkt der neue, wilde John Cooper Works GP mit 306 PS.

Ein weißer Honda e auf einer Automesse mit blauer Beleuchtung.

Honda-e

Honda bringt sein erstes Elektroauto in den Prater, den e. Besonderheit sind die Kameras an den Flanken, die die Außenspiegel ersetzen. Einen Honda-e-Prototypen konnten wir schon fahren - den Fahrbericht lesen Sie hier.

Ein orangefarbener Opel Corsa-e steht auf einer Automesse.

Opel Corsa-e

Der beliebte Kompakte von Opel kann künftig mit Verbrennern oder mit Elektroantrieb geordert werden.

Ein orangefarbener Opel Corsa-e steht auf einer Ausstellung.

Opel Corsa-e

Die Reichweite soll ca. 330 km betragen. Preis: ab € 29.999,-.

Ein blauer Peugeot e-208 auf einer Ausstellung.

Peugeot e-208

Was bei Opel der Corsa-e ist, heißt bei Konzermutter Peugeot e-208. Das Elektroauto kommt bei uns im März. Wir sind das Auto schon gefahren - den Bericht dazu lesen Sie hier.

Die Rückansicht eines weißen DS 3 Crossback E-Tense, der auf einer Automesse ausgestellt ist.

DS3 Crossback E-Tense

Citroen selbst ist nicht auf der Vienna Autoshow vertreten, dafür die Nobelmarke der Franzosen DS mit dem Elektroauto DS3 Crossback E-Tense. Die Technik entspricht jener im Corsa-e und e-208.

Ein silberfarbenes Peugeot E-Legend Konzeptfahrzeug auf einer Ausstellung.

Peugeot e-Legend

Peugeot bringt mit dem e-Legend eine wunderschöne Studie zum Thema Elektroauto mit nach Wien. Leider ein Einzelstück.

Ein grauer Audi e-tron GT concept steht auf einer Ausstellung.

Audi e-tron GT

Noch ist der e-tron GT von Audi eine Studie, die entsprechende Serienversion kommt aber Ende 2020. Der e-tron GT ist übrigens das erste Mal in Europa zu sehen.

Ein blauer Audi e-tron steht auf einer Automesse.

Audi e-tron Sportback

Etwas früher zu haben ist schon die fesche Sportback-Version von Audis Elektroauto e-tron.

Ein silberner Mercedes-Benz EQC vor einer Wand mit der Aufschrift „Der neue EQC.“.

Mercedes EQC

Das neue Elektroauto von Mercedes heißt EQC. Wir haben den EQC bereits getestet - den Testbericht lesen Sie hier

Ein weißer Smart EQ Forfour wird an einer Ladestation aufgeladen.

Smart EQ

Bei Smart sind keine Verbrenner mehr im Angebot und der Kleine ist nur mehr mit Elektroantrieb zu haben, sowohl als Viertürer (Bild) als auch als Zweitürer.

Ein roter Mercedes-Benz GLB auf einer Automobilausstellung.

Mercedes GLB

Neuzugang bei den Mercedes-SUV ist der GLB. Der kommt im Frühjahr und kostet ab € 41.650,-. Einen ersten Fahrbericht lesen Sie hier

Die Rückansicht eines roten Mercedes-Benz CLA 45 S AMG Shooting Brake.

Mercedes-AMG CLA 45

Hingucker bei Mercedes sind einige Gefährte aus dem Hause AMG, wie z.B. der CLA AMG...

Ein schwarzer Mercedes-AMG G 63 steht auf einer Automesse.

Mercedes-AMG G-Klasse

...oder die G-Klasse im AMG-Trimm.

Die Rückansicht eines grauen Hyundai i30 N auf einer Automobilausstellung.

Hyundai i30 N Project C

Hot Hatch aus dem Hause Hyundai: Der i30 N Project C leistet 275 PS und ist bei uns auf 20 Stück limitiert.

Ein blauer Hyundai i10 auf einer Automobilausstellung.

Hyundai i10

Eher etwas vernünftiges ist dagegen die neue Generation des kleinen i10.

Ein orangefarbener Renault Captur steht auf einer Automesse.

Renault Captur

Die neue Generation des geräumigen Franzosen startet Anfang des Jahres zu Preisen ab € 18.340,-. Einen Fahrbericht lesen Sie hier

Ein grauer Alpine A110 Sportwagen steht auf einer grauen Oberfläche.

Alpine 110S

Der schöne Retro-Sportwagen aus Frankreich erstarkt als S auf 292 PS.

Ein olivgrüner BMW X6 M steht auf einer Ausstellung.

BMW X6 M

Die Bayern bringen nicht nur die nagelneue Plug-in-Hybrid-Variante des X1 nach Wien, sondern auch den bärenstarken X6 als M...

Ein grauer BMW M8 steht auf einer Ausstellung.

BMW 8er

...und auch die neuen 8er Modelle wie den M8.

Ein weißer Mitsubishi Space Star auf einer Automobilausstellung.

Mitsubishi Space Star

Mitsubishi hat dem kleinen Space Star ein Facelift verpasst, zu haben ab März.

Ein schwarzer SsangYong Tivoli auf einer Automobilausstellung.

Ssang Yong Tivoli

Nach dem Start des neuen Korando bringen die Koreaner heuer auch die nächste Generation des SUV Tivoli. 

Ein schwarzer Aston Martin SUV auf einer Automobilausstellung.

Aston Martin DBX

In Wien haben die Besucher Gelegenheit, das erste SUV der Marke Aston Martin zu bestaunen. Mehr über den DBX erfahren Sie hier

Ein weißer MG ZS EV, ein Elektro-SUV, steht auf einer Automesse.

MG ZS EV

Gleich neben dem Aston Martin steht eine anderes Auto mit klingendem Namen. Nur, MG ist mittlerweile chinesisch und das ausgestellte SUV fährt elektrisch. Mehr zum MG ZS EV erfahren Sie hier

Ein weißer JAC Elektro-SUV steht auf einer Automesse.

JAC

Mit JAC stellt ein weiterer Autohersteller aus China in Wien aus.

Ein weißer Subaru Forester e-Boxer auf einer Automobilausstellung.

Subaru Forester

Subaru zeigt auf der VAS nicht nur die neue Generation des Forester, sondern präsentiert mit dem e-Boxer eine neue Motoren-Hybridtechnologie. Wie sich der neue Forester fährt, lesen Sie hier

Ein silberner Škoda Octavia Combi auf einer Automesse.

Skoda Octavia

2019 zum beliebtesten Auto der Österreicher aufgestiegen, kommt im Frühjahr die neue Generation des Tschechen.

Ein blauer Škoda Octavia und ein silberner Škoda Octavia Combi auf einer Automesse.

Skoda Octavia

Wie gehabt ist der Skoda als Limousine und Combi zu haben. Mehr dazu lesen Sie hier

Ein weißer Škoda Kamiq auf einer Automobilausstellung.

Skoda Kamiq

Auch noch ziemlich frisch ist der Kamiq. Den ersten Test lesen Sie hier

Ein gelbes Konzeptfahrzeug von Škoda auf einer Automobilausstellung.

Skoda e-Vision

Außerdem zeigt Skoda mit dem e-Vision die Studie eine Elektro-SUV.

Ein weißer Škoda Citigo e iV auf einer Ausstellung.

Skoda Citigo

Der kleine Citigo ist nur mehr mit Elektroantrieb zu haben. Wie er sich fährt, haben wir schon getestet. Mehr dazu hier

Ein weißer Škoda Superb Combi IV steht in einem Ausstellungsraum.

Skoda Superb iV

Skoda bringt vom Superb ab Frühjahr auch eine Variante mit Plug-in-Hybrid.

Ein roter Seat el-Born steht auf einem Messestand.

Seat el-Born

Hinter dem etwas eigenen Namen verbirgt sich ein Elektroauto von Seat, das heuer noch auf den Markt. In Wien ist noch die Studie dazu zu sehen.

Ein grauer Cupra-Konzeptwagen auf einer Automobilausstellung.

Cupra Formentor

Mit der Studie Formentor bringen die Spanier auch einen echten Eyecatcher in den Prater.

Ein weißer Porsche Taycan Turbo steht auf einer Ausstellung.

Porsche Taycan

Als Topmodell Turbo S zeigt Porsche das Elektroauto Taycan. Wie sich der Elektro-Porsche fährt, lesen Sie hier.

Ein blauer Audi RS 6 Avant auf einer Automobilausstellung.

Audi RS6 Avant

Auch wenn Audi mit den e-tron Modellen auf Elektr setzt, gibt es auf der anderen Seite immer noch die wilden (und bei den Kunden sehr geschätzten) RS-Modelle. Hier der RS6 Avant - den Fahrbericht lesen Sie hier

Ein blauer Audi RS Q8 steht auf einer Automobilausstellung.

Audi RS Q8

Und auch der große Q8 ist in Wien als RS-Version zu bestaunen.

Ein rot-schwarzer Elektroroller der Marke Seat steht auf einem grauen Boden.

Seat e-Scooter

Seat zeigt in Wien nicht nur Fahrzeuge mit vier Rädern auch der Elektroroller der Spanier ist zu sehen.

Ein gelbes und ein blaues E-Bike auf einer Ausstellung.

Lohner

Das sind Elektro-Zweiräder mit klingendem Namen aus Österreich, nämlich von Lohner.

Zwei Suzuki-Motorräder, ein silbernes Katana und ein blaues Modell, stehen auf einer Ausstellung.

Suzuki

Suzuki präsentiert auch die neuen Bikes auf der Vienna Autoshow.

Ein Red Bull Formel-1-Rennwagen mit Honda- und Aston Martin-Logos wird ausgestellt.

Red Bull Racing

Auf dem Honda-Stand steht auch der Formel-1-Bolide von Red Bull aus der Saison 2019.

Ein Formel-E-Rennwagen von BMW mit Sponsorenaufdrucken steht auf einer Messe.

Formel E

Ein Rennwagen der elektrischen Rennserie findet sich bei BMW.

Ein weißer Rennwagen der Marke Razoon mit der Nummer 99 auf einer Automesse.

KTM

Eine Rennversion des KTM X-Bow.

Toyota, Mazda, Fiat: Warum sie bei der Autoshow fehlen

Der internationale Trend, dass Autoshows zunehmend Aussteller verlieren, geht auch an der Vienna Autoshow (VAS) nicht vorbei. Viele der großen Hersteller suchen andere Konzepte für die Präsentation neuer Modelle. Das wirkt sich auch auf Wien aus.

So lautet die Begründung von Toyota-Austria-Sprecher Norbert Gall für die Absenz von Toyota und Lexus: „Nachdem sowohl die internationale als auch die europäische Toyota Konzernstrategie die Teilnahme an überregionalen Messen bis auf einige Ausnahmen (z. B. Genfer Salon) sehr eingeschränkt hat, hat sich auch Toyota Austria nach eingehender Prüfung entschieden, heuer nicht an der Vienna Autoshow teilzunehmen.“

Mazda hingegen, die stärkste japanische Marke in Österreich, verzichtet aus anderen Gründen. Heimo Egger, Chef von Mazda Austria: „Wir sehen die dafür notwendigen Ressourcen besser in der Unterstützung der Händler bei ihren lokalen Messeaktivitäten investiert.“

Eindrücke von der Automesse Wien

Damit spricht Egger einen Punkt an, der immer wieder für Diskussionen über den Status der Wiener Show sorgt. Veranstaltet von den Automobil-Importeuren ist die Vienna Autoshow keine Verkaufsausstellung, bei der direkt auf den Ständen Abschlüsse getätigt werden dürfen. Was aber auf Händlermessen, wie etwa dem Linzer Autofrühling, möglich ist.

Warum Fiat, Alfa Romeo und Jeep heuer ebenfalls nicht vertreten sind, erläutert FCA-Austria-Chef Stefan Kappacher so: „Weil die Autoshow leider etwas zu früh stattfindet, um alle neuen Hybrid-Modelle von Jeep und Fiat/Fiat Professionals präsentieren zu können, die im Laufe des Jahres 2020 auf den Markt kommen werden, sind wir heuer nicht dabei.“ Das bedeute aber nicht den prinzipiellen Rückzug von der Show, sondern beziehe sich eben nur auf heuer.

Ähnlich die Argumentation von Citroën. Weil man aktuell keine Österreich-Premieren zu bieten hat (wie die sehr wohl vertretenen Konzernmarken Peugeot mit dem 208 und dem 2008 oder Opel mit dem Corsa) spart man sich das Geld für Marketing-Aktivitäten später im Jahr.

Kia und Jaguar leisten sich ebenfalls keinen eigenen Stand, sind aber auf der E-Mobilitätsfläche mit ihren Elektro-Autos vertreten.

Volvo, seit Jahren nicht mehr auf der Vienna Autoshow, präsentiert sich im Jänner dennoch in Wien. Allerdings nicht inmitten der Konkurrenz in den Messehallen im Prater, sondern alleine im Zuge des Wiener Eistraums auf dem Rathausplatz.

Praktisches

Vienna Autoshow

Messe Wien, Eingang D

16. – 19.1.2020 9 – 18 Uhr

Tagesticket: € 14,90 ,–

Kommentare