PV5: So sieht Kias futuristischer Elektro-Transporter aus

PV5: So sieht Kias futuristischer Elektro-Transporter aus
Kia zeigt den Transporter zunächst als Version für Passagiere und als Cargo-Variante.

Zusammenfassung

  • Erste Vertreter einer neuen Nutzfahrzeug-Familie von Kia
  • PV5 wird als Passagier- und Cargo-Variante gezeigt, weitere Versionen sollen folgen
  • Produktion in neuem Werk in Korea läuft noch heuer an

Kia zeigt erste Bilder vom kommenden Elektro-Transporter PV5 in seiner endgültigen Fassung (nachdem man schon mit Studien zu dem Thema einen ersten Vorgeschmack geliefert hat).

Man zeigt den PV5 zunächst als Passenger und als Cargo. Weitere Versionen werden noch folgen. Technisch basieren die PV-Fahrzeuge auf einer neuen Skateboard-Plattform, die für elektrische Nutzfahrzeuge entwickelt wurde und verschiedene Aufbauten ermöglicht. Kia nennt die Geschäftsstrategie rund um die Fahrzeuge PBV (was für Platform Beyond Vehicle steht).

PV5: So sieht Kias futuristischer Elektro-Transporter aus

Der PV5 als "Passenger" ist für den Personentransport konzipiert. Was auf den ersten Bildern auffällt, sind die großen Glasflächen, die auch dank einer niedrigen Schulterlinie möglich werden. Heißt, die Fahrgäste können sich auf eine schöne Sicht nach draußen freuen. Die schwarzen, geometrischen Radhausverkleidungen und Seitenschweller sollen der Optik wiederum einen leichten Offroad-Charakter verleihen, wie man ihn auch bei SUV aus dem Kia findet. Auch die extrem schmalen Frontscheinwerfer erinnern an die aktuellen Kia-Pkw. Heckseitig hat der PV5 Passenger eine große nach oben aufschwingende Heckklappe für den Zugang zum Laderaum.

Dagegen wird der PV5 als Cargo, der mehr nach Nutzfahrzeug aussieht, hinten über zwei seitlich aufschwingende Flügeltüren geöffnet. Durch eine moderne Ästhetik mit klarer Anordnung jedes Elements unterscheidet sich das Cargo-Modell von herkömmlichen leichten Nutzfahrzeugen, heißt es von der Designabteilung der Koreaner.

PV5: So sieht Kias futuristischer Elektro-Transporter aus

Technische Details will Kia in den kommenden Tagen bekannt geben. 

Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des heurigen Jahres anlaufen - in einer neuen Fabrik, die Kia in den letzten beiden Jahren errichtet hat. Die Fabrik hat eine Kapazität von 150.000 Autos in einem vollen Jahr mit der Möglichkeit weiter zu expandieren, wenn es der Markt verlangt.

Kommentare