E-Autos im Winter: So reduzieren Fahrer Reichweitenverluste und Ladeprobleme
Reichweite sinkt
Laden im Winter
Kälte wirkt sich negativ auf den Ladevorgang aus, besonders das Schnellladen.
Komfort versus Reichweite
Die Innenraumheizung ist der größte Verbrauchstreiber im Winter. ÖAMTC, ADAC und ARBÖ raten, vor allem bei kurzen Strecken sparsam mit Sitz- und Lenkradheizung zu arbeiten und wenn möglich die Klimatisierung über eine Wärmepumpe zu betreiben, da diese effizienter ist als reine Widerstandsheizungen. Außerdem lohnt es sich, das Auto während des Ladevorgangs auf die gewünschte Innenraumtemperatur vorzuwärmen: so wird die Heizenergie nicht aus der Fahrbatterie entnommen.
Batteriepflege und Ladezustand
Für die Batterie gilt im Winter: Regelmäßig laden, nicht dauerhaft auf Extremwerten parken. Tiefentladung oder ständige Volladung sind für den Langzeitzustand ungünstig. Laut ÖAMTC und ARBÖ empfiehlt sich ein mittlerer Ladezustand für die Lagerung bei längeren Standzeiten. Außerdem sollten E-Auto-Besitzer im Winter frühzeitig einen Batteriecheck durchführen lassen, wenn die 12-Volt-Bordnetz-Spannung oder der Hauptakku Auffälligkeiten zeigen.
Reifen, Grip und Sicht
Wegen des höheren Fahrzeuggewichts und des sofort verfügbaren Drehmoments sind Winterreifen mit ausreichend Profil bei Stromern besonders wichtig. Zusätzlich sind Bremsen- und Sensorfunktionen (Regen-, Lidar-, Kamera-Sensoren) regelmäßig zu prüfen, da Verschmutzung durch Streusalz oder gefrierender Niederschlag die Sicht und Radare der Assistenzsysteme beeinträchtigen kann. Scheibenfrostschutz, funktionierende Wischer und klare Scheinwerfer erhöhen die Sicherheit, so der ARBÖ.
Fahrstil anpassen
Eine sanfte Fahrweise, vorausschauendes Fahren und die regelmäßige Nutzung von Rekuperation mit moderater Einstellung helfen, die Reichweite auch bei Minusgraden zu schonen. Zu starke Beschleunigungen und hohe Dauergeschwindigkeiten sollten besonders bei Steigungen vermieden werden. Die Reichweitenverluste variieren je nach Modell, Fahrweise und Außentemperatur; Messreihen des österreichischen und deutschen Automobilclubs zeigen aber deutliche Einbußen in der kalten Jahreszeit.
Kommentare