Elektrisch über Stock und Stein: Das kann der neue Jeep Recon

Jeep Recon
Jeep präsentiert den Recon, der bekannte Offroadfähigkeiten mit einem neuen Antriebskonzept verbindet, und ein Stück Markengeschichte neu sortiert.

Jeep hat den Recon vorgestellt, das erste vollelektrische SUV mit "Trail-Rated"-Zertifizierung ein Jeep-Markenzeichen für Allradfahrzeuge, die fünf unterschiedliche Offroad-Tests (Traktion, Watfähigkeit, Manövrierbarkeit, Achsverschränkung und Bodenfreiheit) bestanden haben.

Die Plattform basiert auf einem Allradantrieb, bei dem Vorder- und Hinterachse unabhängig voneinander gesteuert werden. Zwei Elektromodule eines an der Front, eines am Heck liefern zusammen 650 PS und ein Drehmoment von 840 Newtonmetern, womit der Sprint auf 100 km/h in 3,7 Sekunden möglich sein soll. Die Energie stammt aus einem 100-kWh-Akkupaket, das im Unterboden verbaut ist, und durch Stahlplatten geschützt wird. Die Herstellerangabe für die Reichweite liegt aktuell bei etwa 450 Kilometern.

Jeep Recon

Jeep Recon

Jeep Recon

Jeep Recon

Jeep Recon

Von der Karosserie bis zum Gelände

Wie bei anderen Modellen des Herstellers (Wrangler oder Gladiator) sollen Teile der Karosserie abnehmbar sein. Beim Recon sollen sich Türen, hintere Seitenscheiben und das hintere Drehtürglas beispielsweise werkzeuglos entfernen lassen, sodass der Recon offen durchs Gelände fahren kann. Optional ist ein elektrisch öffnendes Dach mit dem Namen "Sky One-Touch" erhältlich.

Für die Geländetauglichkeit bringt der Recon ein elektronisches Sperrdifferenzial mit, mit dem sich bei Bedarf das Drehmoment gezielt nur auf die Hinterachse verteilen lässt. Das Fahrprogramm steuert das bereits aus den Vorgängern bekannte Selec‑Terrain-System mit fünf diversen Modi, um sich weichen oder harten Untergründen anzupassen.

Die Bodenfreiheit liegt laut Stellantis bei rund 23 Zentimetern. Gemeinsam mit dem verstärkten Unterboden soll der Recon auch anspruchsvolle Offroad-Passagen mit großer Steigung oder Seitenlage bewältigen können. Bei der Moab‑Variante wird eine spezielle Übersetzung genutzt, die das hohe Drehmoment nochmals verstärken soll.

Jeep Recon

Jeep Recon

Jeep Recon

Jeep Recon

Jeep Recon

Unterstützung im Gelände

Im Innenraum soll ein 12,3‑Zoll-Digitalinstrument in Kombination mit einem 14,5‑Zoll-Touchscreen den Recon ins elektrische Zeitalter holen. Das Infotainment basiert auf den spezifischen Programm Uconnect 5, das speziell Offroad-spezifische Funktionen und Navigation abseits befestigter Straßen ermöglicht. Für die Ausrüstung ist ein modulares System vorgesehen, das etwa Halterungen für Kameras oder Navigationsgeräte bietet.

Das Fahrzeug verfügt laut Jeep über mehr als 170 Assistenz‑ und Sicherheitssysteme, darunter Funktionen für Geländeunterstützung. In Bezug auf Materialien sollen besonders strapazierfähige und wetterfeste Stoffe sowie recycelte Kunststoffe in Teilen des Innenraums zum Einsatz kommen.

Markteinführung

Jeep plant den Produktionsstart des Recon für Anfang 2026 im Werk im mexikanischen Werk Toluca. Nach dem anschließend geplanten Start in den USA und Kanada soll das Modell im letzten Drittel 2026 auch bei uns in Europa auf den Markt kommen.

Zu den Preisen: In den USA wird ein Einstiegspreis von 65.000 US-Dollar (rund 60.000 Euro) genannt. Für Europa gibt es noch keinen offiziellen Listenpreis.

Kommentare