
Weinherbst bis Bauernfest: Fünf herbstliche Veranstaltungstipps in Österreich
Fünf Tipps für den Herbst - von Bauernfest und Almabtrieb bis Weinwandern.
Weinlese, Erntedank, Bauernherbst - im September und Oktober ist der Kalender voll mit Wanderevents, traditionellen Festen und Veranstaltungen. Fünf Tipps von Bayern bis zur Donauregion.
70 Jahre Weinlesefest: Mit dem Sonderzug nach Retz tingeln
Das Retzer Weinlesefest wird heuer von 25. bis 28. September in der historischen Weinstadt zelebriert – und das zum 70. Mal. Ein Erlebnis, neben dem Weinbrunnen und dem Winzerumzug, ist der Sonderzug aus Wien am Sonntag, dem 28. September. Der Reblaus Express der Niederösterreich Bahnen startet um circa 8:30 Uhr in Wien-Floridsdorf und hält in Korneuburg und Stockerau, bevor er gegen 10 Uhr in Retz ankommt. retzer-land.at/weinlesefest
Der Bauernherbst ist die fünfte Jahreszeit der Salzburger
Die findigen Salzburger strecken das Jahr und haben eine „fünfte Jahreszeit“ erschaffen: den Bauernherbst. Die Veranstaltungen in der Erntezeit reichen von Brotback- und Kinderkochkursen über Mühlenführungen bis zu Konzerten und dem regional typischen Hoagascht. Ein Top-Event gegen Ende hin ist der Leonhardiritt in Straßwalchen am 26. Oktober. Programm: salzburger-seenland.at
Ein Festumzug mit Schnalzern, Pferden und alten Traktoren zieht am 20. September durch Krimml. Heuer jährt sich das Bauernherbstfest mit Blasmusik, Trachtenmodenschau und Volkstanz zum vierzigsten Mal. Gleichzeitig findet auch der Almabtrieb statt: das Vieh zieht geschmückt zurück ins Tal und für Besucher gibt es Pinzgauer Spezialitäten wie „Holzknechtmuas“, „Schottnockn“ oder „Oischneidnidei“. Infos unter zillertalarena.com/krimml/

Das Bauernherbstfest und der festliche Albabtrieb finden in Krimml gleichzeitig statt.
©Zillertal ArenaDas Genussfest „feinheimisch“ feiert am Katschberg Premiere
Am 6. und 7. September wird am Katschberg zum ersten Mal das Klimaberg Genussfest „feinheimisch“ veranstaltet. Infos auf klimaberg.at
In der Donauregion kommen die Leut’ beim Wandern zusammen
Zwanzig Gemeinden der Donauregion in Oberösterreich laden zum Wanderherbst ein – von Schärding bis Waldhausen im Strudengau. An jedem Wochenende von 6. September bis 26. Oktober wird gewandert. Der Auftakt findet im Rahmen der „Naturwunda25“, einer Musikwanderung am 7. September in Haibach ob der Donau, statt. An Labstationen werden dabei regionale Schmankerl aufgetischt. Mehr auf donauregion.at/wandern-verbindet
Bayern: Herbstliches Themenwandern am Chiemsee
Im “Chiemgauer Wanderherbst“ (Start ist im September) gibt es wöchentlich geführte und kostenlose Touren. Das Programm ist bunt gemischt: von Kräuterwanderungen, über römische Geschichte bis zum Kaiserschmarrn-Kochkurs. Termine unter chiemsee-chiemgau.info/wanderherbst.

Wandern im Chiemgau: Im Herbst bieten sich geführte Themenwanderungen an.
©Chiemgau GmbH
Kommentare