Warum sich Reisen im Alter verändert hat: So urlauben Senioren heute

Zusammenfassung
- Senioren reisen heute aktiver und legen Wert auf Stimmung, Service und Sicherheit.
- Die Zielgruppe ist heterogen, mit Reisenden von 50 bis 95 Jahren, und viele haben bereits weltweit Erfahrungen gesammelt.
- SeniorenReisen bietet Eventreisen mit umfangreichem Service und exotischen Reisezielen wie Bolivien.
Es gebe keine Zielgruppe, die dermaßen heterogen sei wie die der Senioren, sagt Gerlinde Zehetner, die Geschäftsführerin von SeniorenReisen: „Von 50 bis 95 ist alles dabei“. Im KURIER Interview erzählt sie, wie sich das Reisen im Alter verändert hat. Das ganze Gespräch mit Gerlinde Zehetner gibt es am Donnerstag (17.4) um 17:30 auf KURIER TV.
KURIER: Bei Senioren auf Reisen hat man ganz viele Bilder im Kopf.
Gerlinde Zehetner: Es klingt nicht sexy. Jeder denkt: Das ist die Fraktion mit Rollator, Krücken und Busfahrt ...
... zur Blumeninsel Mainau.
Auch, aber wir reisen überall hin. Wer mit dreißig gerne reist, reist auch im reiferen Alter gerne. Aber es gibt Voraussetzungen, die für diese Generation wichtig sind.
Zum Beispiel?
Unsere „3 S“ – Stimmung, Service, Sicherheit – sind für Fünfzigjährige genauso spannend wie für Achtzigjährige.
Ab wann ist man Senior?
Ab wann man mag! Man muss nicht in einem bestimmten Alter sein, um mit uns zu reisen. Der Durchschnitt ist eher um die Siebzig.
Sie sind seit zwölf Jahren Chefin von SeniorenReisen Austria. Wie war es einst, wie ist es heute?
SeniorenReisen gibt’s seit fast fünfzig Jahren. Damals hat sich der Großteil der Gäste für unsere Frühjahrstreffen das erste Mal in ihrem Leben einen Reisepass machen lassen. Sie sind das erste Mal in ein Flugzeug gestiegen, das erste Mal ans Meer gefahren.
- SeniorenReisen Austria setzt auf Themenvielfalt: Von „Baden und Yoga auf Kreta“ über Fluss- und Kreuzfahrten bis hin zu Fernreisen (Indien, Oman, USA) reicht die Palette.
- Die „Frühjahrstreffen“ gibt es seit 55 Jahren. Das sind Reisen über eine Woche, die Leistungen wie Kofferservice und örtliche Betreuung durch ein österreichisches Ärzteteam inkludieren. Die Treffen 2025 finden in Marmaris an der türkischen Riviera und im bulgarischen Seebad Albena statt. Termine im April/Mai.
Infos auf seniorenreisen.cc
Reisen war noch exotisch.
Als ich begonnen habe, war eine ältere Dame am Flughafen in Apulien, die mir weinend in die Arme gefallen ist, mit den Worten: „Mein Gott! Ich hab’ das Sparbüchl statt dem Pass mit!“ Heute passiert das nicht mehr. Da wird als Erstes nach gratis WLAN im Hotel gefragt.

Geschäftsführerin von SeniorenReisen: Gerlinde Zehetner
Die Leute sind also erfahren.
Ja, unsere Kunden haben oft schon die ganze Welt bereist. Aber unser Service – dass zum Beispiel ein Arzt mitfährt – ist für viele auch eine Sicherheit.
Und es geht wohl um das gemeinsame Wegfahren.
Etwa bei den „Frühjahrstreffen“, Das ist eine Art Eventreise. Man kann es mit einer Maturareise vergleichen – nur bei uns fahren die Gäste im Schnitt acht Mal, neun Mal mit. Die halbe Ortsgruppe ist dabei, man wird von zuhause abgeholt, der Koffer vom Flugzeug in den Bus und dann ins Hotel gebracht. Es geht viel ums Service. Wir bieten viele Ausflüge und ein regionales Frühlingsfest.
Also Klassenfahrtstimmung.
Und es gibt auch Liebesgeschichten. Es ist ganz Österreich auf einem Haufen.

Reisegruppe vor der Wallfahrtskirche auf der Insel Madeira
Die Best Ager sind also aktiv. Was ist die exotischste Reise für heuer im Programm?
Bolivien gehört mit Sicherheit dazu, auch Japan. Und ich schaue mir jetzt eine wahnsinnig schöne Region in China an, Chengdu. Die wird es 2026 auch im Programm von SeniorenReisen geben.
Kommentare