46-218710356

Hotel-Duell: Istanbul: Stadtjuwel vs. Kunstoase

Zwei verschiedene Hotels für unterschiedliche Ansprüche, mitten im historischen Zentrum Istanbuls treten den Vergleich an

Zwei Hotels, beide in der historischen Altstadt Istanbuls, treten zum Vergleich an: Ruhige Luxury-Oase gegen geselliges Kunst-Hotel in Beyoğlu 

Soho House

46-218691179

Das exklusive, private Hotel Soho House

©Engin Aydeniz/Courtesy Soho House Istanbul

Schon bei der Ankunft in der Lobby betritt man eine ganz eigene Welt. Die exklusive Hotelkette zeigt auch an diesem Standort das, was sie am besten kann – eine eigene Atmosphäre schaffen. Und das sieht in diesem Fall so aus: die Zimmer sind verspielt gestaltet und detailreich in ihren Accessoires, die Betten sind äußerst komfortabel und die Bettwäsche erst recht. Nicht umsonst gibt es sogar einen Online-Shop, in dem einzelne Stücke der Ausstattung bestellt werden können, für alle, die das Hotelgefühl nach Hause holen wollen. Dieses Haus hat aber noch zwei weitere Besonderheiten: Die Gänge und auch die Lounge sind beinahe unbeleuchtet, es ist so dunkel, dass manch einer nicht weiß, ob das gemütlich oder gespenstisch ist. Pure Sonne hingegen ist im wunderschönen Hof zu finden. Umringt von hohen Sträuchern und zwischen zahlreichen Pflanzen wird an runden Tischen gefrühstückt, eine Oase des Rückzugs in diesem belebten Viertel.

Das Flair des Kreativen 

Besonders ist aber auch die übrige Gästeschar. Das erste Soho-House wurde in London eröffnet, als exklusiver Mitgliedclub für Kreative. Dieses Flair zieht sich durch alle inzwischen rund 45 Häuser weltweit, und auch wer nicht in der Kreativbranche tätig ist, kann Mitglied werden. Manche Häuser, wie dieses in Istanbul, ist auch ohne Mitgliedschaft buchbar. Nur Veranstaltungen, wie hier im Nebengebäude, sind den Members vorbehalten.

Von Marlene Auer
 

Radisson Blu Pera

46-218710828

Das Radisson Blu Pera: Quirlig mit viel Kunst und Bohemian-Lifestyle

©Radisson Blu Hotel Istanbul Pera

Istanbul ist wie New York oder Berlin. Zumindest was die Anzahl der Hotels betrifft. Man kann hier hunderte Male herkommen und erlebt die Stadt doch immer anders, je nach Distrikt, in dem man wohnt. Da ist für alle, die Istanbul erstmals kennenlernen, dieser Standort ideal. In der trendigen, quirligen Innenstadt Beyoğlu gelegen, kann man fußläufig die versteckten Schätze der Millionenstadt rundum entdecken: traditionelle Geschäfte und Designer-Shops, das älteste Hamam und sogar das historische Prachthotel Pera Palace, in dem noch die originalen Zimmer von Mustafa Kemal Atatürk, dem ersten Präsidenten der Türkei, erhalten geblieben sind. Im Radisson Blu Pera wird Bohemian-Lifestyle zelebriert. Und wer frühstücken will, wird mit in Honig und in Zimt eingelegten Walnüssen,  einem reichhaltigen Käsebuffet und sogar mit Suppen überrascht: Türken frühstückten früher traditionell  osmanisch. Die Sultane aßen erst die Suppe, danach kamen türkischer Kaffee und getrocknete Früchte dazu.

Kunst in der Lobby  & Rooftop-Bar 

Von den luxuriösen und stilvoll eingerichteten Hotelzimmern hat man einen Blick hinunter zum Bosporus. Zum berühmten Galatatower und  ins schicke Trendviertel Karakoy, mit dem Kunstmuseum Istanbul Modern, ist es von hier nicht weit. Kunst von heimischen Künstlern gibt es auch in der hellen Hotellobby, und der Blick von der Rooftop-Bar auf das Goldene Horn ist fantastisch.

Von Florentina Welley

Florentina Welley

Über Florentina Welley

Mag. Florentina Welley schreibt seit 2006 als Lifestyle-Autorin über ihre Lieblingsthemen: Mode, Reise, Design und Kunst. Darüber hinaus konzipiert sie Shootings, kuratiert auch Kunst- und Designevents. Auch Film-Erfahrung hat sie, etwa als Co-Produzentin für den Spielfilm „Die toten Fische“, darüber hinaus ist sie in Werbung und Medien bekannt für Konzepte, Textierungen jeden Genres und Modeproduktionen samt Styling, Regieassistenz, Ausstattung und Kostümbild.

Kommentare