Adventmärkte in Tirol 2025: 8 Tipps abseits von Lärm und Kitsch

Ein belebter Weihnachtsmarkt in Innsbruck mit geschmücktem Baum und dem Gasthof Goldener Adler im Hintergrund.
Acht Adventmärkte in Tirol laden 2025 zu einer ruhigen, traditionellen Vorweihnachtszeit ein: mit Handwerk, Brauchtum und besonderen Erlebnissen in den Bergen.

Mehrere Adventmärkte im Bundesland Tirol haben sich unter der Marke "Advent in Tirol" zusammengeschlossen. Sie laden zu einer besinnlichen Adventszeit inmitten der winterlichen Tiroler Bergwelt ein. 

Sie wollen heimisches Brauchtum und eine traditionelle Tiroler Vorweihnachtszeit abseits von Lärm und Kitsch bieten. Zu den teilnehmenden Weihnachtsmärkten gehören:

  • Innsbruck
  • Hall in Tirol
  • Kufstein
  • Rattenberg
  • Schwaz
  • Seefeld
  • St. Johann in Tirol
  • Achensee

Die Tiroler Adventmärkte im Überblick

1. Innsbruck: Swarovski Kristallbaum und Kaiserweihnacht

In der Innsbrucker Altstadt beim Goldenen Dachl wartet der traditionelle Markt. Die Maria-Theresien-Straße lockt mit einem Lichtermeer aus Leuchtbäumen und Riesenchristbaumkugeln. Besinnlich wird es auf den kleineren Märkten am Wiltener Platzl, der Kaiserweihnacht am Bergisel und in Sankt Nikolaus.

Engerlpostamt in Seefeld

Der Weihnachtsmarkt in Seefeld inmitten der geschmückten Fußgängerzone lockt mit Tiroler Handwerkskunst, Düfte von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie Musik. Ein Highlight für Kinder ist in Seefeld das Engerlpostamt. Direkt neben dem Weihnachtsmarkt funkelt ein Lichterpark.

Ein riesiger Adventkalender in Hall

Je näher das Weihnachtsfest rückt, desto heller erstrahlt der Obere Stadtplatz in Hall in Tirol. Die Häuserfassaden rund um den Adventmarkt verwandeln sich in der Vorweihnachtszeit in einen überdimensionalen Adventkalender. 

Täglich ab 18 Uhr gibt es Bläsergruppen und Chöre mit weihnachtlicher Musik. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo, Schlittschuhlaufen im Rathaushof und Märchenerzählerinnen.

Schifffahrt am Achensee

Ein Highlight der „Seeweihnacht“ am Achensee ist die Schiffsrundfahrt über den Achensee. Das beleuchtete Schiff dient zusätzlich als Wärmezone am Anleger in Pertisau. Beim Christkindlpostamt können Wünsche ans Christkind aufgegeben werden.

Spezieller Handwerksmarkt in Schwaz

Bei der Adventszeit in Schwaz sorgen über 35 Musikgruppen für stimmungsvolle Musik. Jeden Adventsonntag wird eine Kerze entzündet, zudem gibt es ein kostenloses Kinderprogramm und Kutschenfahrten. Am 6./7. und 13./14. Dezember lädt die Silberstadt zum Handwerksmarkt ein, auf dem 30 Aussteller ihre handgefertigten Stücke präsentieren.

Märchenpfad in Rattenberg

Kerzen, Fackeln und Feuerstellen erleuchten Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs. Für Groß und Klein gibt es einen Märchenpfad und die Herbergssuche. Freitags lockt ein Adventspaziergang, samstags Tiroler Brauchtumsmusik und sonntags sorgen Weisenbläser und Anklöpfler für Stimmung.

Advent in der Kufsteiner Festung

In der Adventszeit verwandeln sich die Stadt Kufstein und die Festung in ein vorweihnachtliches Idyll. Im Kufsteiner Stadtpark findet ein Weihnachtsmarkt statt - mit Tiroler Schmankerl, Live-Musik, Kinderprogramm und schönen Geschenkideen. 

In der Festung liegt der Schwerpunkt auf regionalem Kunsthandwerk, das in den historischen Kasematten präsentiert wird. Weisenbläser und Anklöpfler umrahmen das musikalisch.

Brodakrapfen und Germkiachl in St. Johann

Kulinarisch wird am Weihnachtsmarkt in St. Johann in Tirol gefeiert. Tiroler Köstlichkeiten wie Brodakrapfen, Germkiachl oder Erdäpfelblattl werden ebenso angeboten wie Flammkuchen, Ofenkartoffeln oder verschiedene Süßspeisen.

Kommentare