Geniale Rezepte für heiße Tage: So gelingen Brotsalat & Gazpacho

Ein Teller mit Panzanella, einem italienischen Brotsalat mit Tomaten und Zwiebeln.
Prominente Köche und Köchinnen verraten ihre Lieblingsrezepte für die Gartenparty oder den Ausflug an den See.

An heißen Tagen sehnen wir uns nach leichten Speisen. Wer sich an Thunfisch aus der Dose satt gegessen hat, könnte sich an einer milden Gazpacho probieren.

Fünf-Haubenkoch Benjamin Parth vom Gourmetrestaurant Stüva: "Am wichtigsten sind frische Zwiebel und viel roter Paprika." Seine geheime Zutat: "Erdbeeren und Wassermelone verleihen der Gazpacho eine leichte Süße. Die Früchte dürfen matschig sein."

Der Vater zweier Töchter schätzt die kalte Gemüsesuppe, weil sie sich für den Ausflug an den See eignet: "Ich fülle die Suppe gerne in leere Mineralwasserflaschen ab, aber nicht zu voll, damit man die Flasche noch gut schütteln kann. Die Suppe bleibt zwei bis drei Tage im Kühlschrank frisch und lässt sich gut vorbereiten."

Eine Schüssel Gazpacho, garniert mit Gurken, Basilikum und einer halben Erdbeere.

Der beste Koch Kärntens, Hubert Wallner, bevorzugt Ceviche (wird Sewiitsche ausgesprochen) für Gartenpartys mit Freunden. Ursprünglich stammt das Gericht aus Südamerika und wird mit einer "Leche de Tigre" zubereitet: Einem Sud aus Limette, Chilis, Zwiebel und Salz.

Die Säure sorgt für eine Gerinnung des Eiweißes, dadurch verändert der Fisch seine Farbe und Konsistenz. Im seinem Restaurant am Südufer des Wörthersees setzt Wallner am liebsten auf regionalen Fisch: Früher war die Seeforelle die Hauptfischart in den Kärntner Seen, bis sie fast ausgerottet wurde.

Ceviche mit Limetten, roten Zwiebeln und Koriander auf einem grauen Teller angerichtet.

Ein erfrischendes Kohlrabi-Carpaccio wird von Haubenköchin Theresia Palmetzhofer vom Gasthaus zur Palme (3364 Neuhofen an der Ybbs) aufgetischt: "Dafür braucht es nur einen frischen, saftigen Kohlrabi: Am besten mit einer Brotschneidemaschine oder mit einem Gurkenhobel dünn aufschneiden."

Ein Teller mit Birnen, Radieschen, Ricotta und gerösteten Kürbiskernen wird serviert.

An heißen Tagen bekommt Haubenköchin Dani Sternad von der Kärntner Messnerei Sternberg, dem "besten Gasthaus 2023", Appetit auf einen mediterranen Brotsalat: Für fruchtige Frische sorgen in ihrem Panzanella Marille, Melone oder Pfirsich.

Hausgemachter italienischer Panzanella-Brotsalat.

Kommentare