Mehrere Schokoladenosterhasen stehen nebeneinander.

Das sind die besten Schoko-Osterhasen 2022

Zart am Gaumen, süß auf der Zunge: Die besten Schoko-Osterhasen für das Osternest.

Seit Jahrhunderten versteckt ein Hase zu Ostern bunt bemalte Eier und Kinder dürfen diese suchen – wo der Ursprung für dieses Bild liegt, ist nicht geklärt. Mit Meister Lampe verbindet man Fruchtbarkeit im Frühling und er gilt als Auferstehungssymbol im Christentum. Fest steht jedenfalls, dass Schokohasen und Schokoeier mit der Industrialisierung und der billigen Produktion von Rübenzucker erst für das Bürgertum leistbar wurden.

Die Kakaopflanze braucht ein tropisch-feuchtes Klima: Auch wenn Theobroma cacao wahrscheinlich aus Ecuador stammt, stillen vor allem afrikanische Länder unseren Hunger auf Schokolade.

Alleine die Elfenbeinküste und Ghana produzieren 60 Prozent des weltweiten Kakaos – 1,5 Millionen Kinder müssen dort für die Kakao-Industrie arbeiten. Greenpeace begab sich vor Kurzem auf die Suche nach umweltfreundlich und sozial verträglich produzierter Schokolade in heimischen Supermärkten: Nur sechs Prozent der Tafelschokoladen erfüllten diese Kriterien.

Aus diesem Grund testeten wir großteils fair produzierte Schokohasen und kamen zu unerwartet guten Noten - es wurden die drei besten Hasen platziert: Aber entscheidet selbst, welche Süßigkeiten ihr im Osternest verstecken wollt.

Der große KURIER-Test - das sind die besten 3 Schoko-Osterhasen

1. Platz: Confiserie Heindl

Zwei in Folie verpackte Schokoladenosterhasen der Confiserie Heindl stehen nebeneinander.

Schokohase der Confiserie Heindl

©Heindl

Schokohase Jimmy/Kimmy:

Die Vollmilchschoko besticht durch einen puren, ausgewogenen Geschmack. Fairer Kakao und Rohrzucker. 170 g/ 3,80 Euro

2. Platz: EZA

Ein Schokoladenhase steht vor einem gelben Hintergrund neben einer rosa Blume.

Schokohase EZA

©EZA

Schokohase:

Der Kleinste überrascht: Die Bio-Milchschokolade ist Fairtrade. Das Fell ist hübsch gezeichnet. 45 g/ 2,79 Euro

3. Platz: Hofer

Ein verpackter Bio-Schokoladenosterhase der Marke Menare.

Hofer-Schokohase

©Hofer

Monarc, Bio-Confiserie:

Auffällig sind das weiße Ohr, der weiße Bommel und die farbig gezeichneten Augen des Bio-Fairtrade-Hasen. 150 g/ 2,99 Euro

Auch diese Osterhasen schmecken

dm Bio

Ein Bio-Schokohase in einer durchsichtigen Verpackung.

dm Bio-Schokohase

©dm

Schokohase Vollmilch:

Die Milchschokolade schmeckt eine Spur zu sehr nach Kakao und ist zu wenig schmelzend am Gaumen. Der Hase hat knapp den dritten Platz verpasst. 75 g / 1,95 Euro

Ein goldener Lindt Goldhase mit roter Schleife und Glöckchen.

Lindt-Schokohase

©Lindt

Goldhase Vollmilch:

Mit bekanntem roten Band und goldener Glocke, nur Augen sind unter der Goldfolie gezeichnet. Typische milchige Lindt-Schokolade, im Nachgeschmack süß. 100 g/ 2,99 Euro

Ein lila Milka-Schokoladenhase mit dem Schriftzug „Milka“ und Ostereiern auf einer Wiese.

Schokohase von Milka 

©Milka

Schmunzelhase Alpenmilch:

Unter der Folie sind Gesicht und Fell nachgezeichnet. Typischer Milka-Geschmack, eine Spur zu wenig milchig. 90 g/ 2,19 Euro

Ein veganer Bio-Osterhase aus Schokolade in einer Verpackung von Spar Veggie.

Veganer Schokohase von Interspar

©Spar

Spar-Veggie:

Reispulver und Mandelpaste: Schmeckt nach Schokoglasur, dafür vegan, Bio und Fairtrade. Gut! 110 g/2,99 Euro

Ein Schokoladenhase in einer Verpackung mit der Aufschrift „Osterhase aus Schweizer Milchschokolade“.

Schokohase von Interspar

©Spar

Spar Premium Osterhase:

Mit Abstand der Größte: Die Fairtrade-Schoko riecht stark nach Kakao, schmeckt dann aber deutlich milder. 280 g/2,99 Euro

Eine Packung „Manner Oster-Täfelchen“ mit Küken-Motiv in einer durchsichtigen Verpackung.

Oster Täfelchen von Manner

©Manner

Oster Täfelchen:

Kein Osterhase, aber Vollmilch-Tafeln die etwas anders schmecken: Die Fairtrade-Schoko hat fruchtige Noten. 50 g/ 1,89 Euro

Ein geöffneter Eierkarton mit bunten Schokoladeneiern von Tony’s Chocolonely.

Ostereier-Box mit 12 Eiern: Tony's Chocolonely

©Tony's Chocolonely

Ostereier-Box mit 12 Eiern:

Kein Hase, aber Schokoeier: Die Marke setzt auf rückverfolgbare Kakaobohnen – frei von illegaler Kinderarbeit. 150 g/4,99 Euro

Anita Kattinger

Über Anita Kattinger

Leidenschaftliche Esserin. Mittelmäßige Köchin. Biertrinkerin und Flexitarierin. Braucht Schokolade, gute Bücher und die Stadt zum Überleben. Versucht die Welt zu verbessern, zuerst als Innenpolitik-Redakteurin, jetzt im Genuss-Ressort.

Kommentare