Das Technik-Herz der Olympischen Spiele

Blumenkästen mit dem ArcelorMittal Orbit im Hintergrund.
Ein Besuch im Technology Operations Centre enthüllt die Komplexität des größten Sportevents des Jahres.
Blumenkästen mit dem ArcelorMittal Orbit im Hintergrund.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Das Olympiastadion und der ArcelorMittal Orbit in London an einem bewölkten Tag.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Das Olympiastadion London unter einem bewölkten Himmel.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Der ArcelorMittal Orbit, eine rote Stahlskulptur im Olympiapark London, vor blauem Himmel.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Das Olympiastadion London ist hinter einem Sicherheitszaun zu sehen.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade und einem zylindrischen Pfeiler im Vordergrund.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Blick auf die Skyline von London mit der O2 Arena und dem Barclays-Gebäude.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Ein Großraumbüro mit vielen Mitarbeitern an Computern und Hinweisschildern an der Decke.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Ein Großraumbüro mit vielen Mitarbeitern an Computern.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Zwei Fechter stehen in einem Raum mit Atos-Bannern und einem Bildschirm, möglicherweise bei einer Veranstaltung.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Zwei Fechter stehen sich in voller Montur gegenüber, die Klingen aufeinander gerichtet.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Zwei Fechter duellieren sich in einem Büro mit Bannern der Olympischen Spiele.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Ein Mann arbeitet an einem der vielen Computer in einem Büro von Atos, einem IT-Partner der Olympischen Spiele.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Ein Blick in ein modernes Großraumbüro mit Schreibtischen und Computern.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.
Ein Großraumbüro mit Schreibtischen und Computern, im Hintergrund ein Laborraum.

Technology Operations Centre für Olympische Spiele in London 2012, betrieben von IT-Dienstleister Atos.

Kommentare