Weihnachtsansturm auf Rock-Meilensteine

Weihnachtsansturm auf Rock-Meilensteine
Die Super-Deluxe-Neuauflagen von Pop-Alben boomen. Sie sind nämlich häufig mit spannendem Bonus-Material gespickt

611,98 Dollar kostet die „7’’ Singles Box“ von Paul McCartney. Sie ist noch nicht erschienen, wird  ab  9. Dezember ausgeliefert, ist aber schon aufgrund der Vorbestellungen ausverkauft. Die Beatles-Legende  bringt die Box nämlich  mit einer strikt auf 3000 Stück begrenzten Auflage auf den Markt. 

Das heiß begehrte Sammlerstück enthält  80 Singles, von denen 65 mit dem Original-Artwork aus elf verschiedenen Ländern neu aufgelegt wurden und 15 nie  zuvor als Singles, sondern  als Picture Discs oder Promos erhältlich waren. Dazu gibt es ein 148-seitiges Buch mit einem Vorwort von McCartney, Chartsinfos und Aufnahme-Notizen. 

Diese Box  ist  nur in  dieser Auflage erhältlich. Viel Plattenfirmen bringen Reissues  aber auch in anderen, abgespeckten Auflagen mit weiniger Bonus-Material für den kleineren Geldbeutel und Last-Minute-Weihnachtsgeschenke heraus. Hier  sind die wichtigsten der heurigen Saison.

DAVID BOWIE: „A Divine Symmetry"

Mit „Divine Symmetry“ ist diese Neuauflage von „Hunky Dory“ aus dem Jahr 1971 nach einem Textzitat aus dem Song „Quicksand“  benannt. Bekannt wurde  dieses Bowie-Album erst ein Jahr später durch den Erfolg von „Ziggy Stardust“, der Bowie den weltweiten Durchbruch bescherte. Mit „Life On Mars?“ brachte es  der Welt aber einen der besten Songs aller Zeiten.  Die Neuauflage enthält  vier CDs und eine Blu-Ray-Disc  mit 48 bisher unveröffentlichten Tracks und Demos   und ein 100-Seiten-Buch mit Fotos aus dieser Zeit. Dazu gibt es einen 60-seitigen Nachdruck von Bowies Notizbüchern. 

Weihnachtsansturm auf Rock-Meilensteine

QUEEN: "The Miracle"

Im Oktober ließen Queen mit dem neuen Song „Face It Alone“ aufhorchen. Er wurde von Freddie Mercury geschrieben, entstand 1988 während der Aufnahmen zum Album „The Miracle“, bei denen der Sänger schon mit den gesundheitlichen Folgen seiner HIV-Infektion kämpfte. „Face It Alone“ ist das Zentralstück der Wiederveröffentlichung von „The Miracle“, die im Boxformat eine Disc mit  weiteren unveröffentlichten Aufnahmen und Songs enthält, aber auch eine mit den offenen Gesprächen der Band während der Aufnahmen  zu „The Miracle“.

THE BEATLES: "Revolver"

Als das Album, das am deutlichsten zeigt, wie die Beatles die Pop-Musik revolutionierten,   bezeichnen Kritiker „Revolver“. Die Neuauflage dieses Klassikers ist in unterschiedlich luxuriösen Ausführungen  auf Vinyl und auf CD erhältlich. Das Bonus-Material umfasst unveröffentlichte Tracks und Demos. In den Super-Deluxe-Varianten sind 18 Mitschnitte von jenen Sessions dabei, bei denen legendäre Songs wie „Eleanor Rigby“ oder „Yellow Submarine“ entstanden, sowie eine EP mit neu abgemischten Versionen von „Paperback Writer“ und „Rain“. 

Weihnachtsansturm auf Rock-Meilensteine

GUNS N' ROSES: "Use You Illusion I & II"

Am 17. September 1991 erschienen gleichzeitig die beiden Alben „Use Your Illusion I“ und „Use Your Illusion II“ als das dritte bzw. vierte Album von Guns N’ Roses. Mit ihnen zementierte die  Hard-Rock-Formation um Sänger Axl Rose und Gitarrist Slash ihren Legenden-Status. Diesem Ruf  entsprechend haben sie der größten Box-Version der Neuauflage beeindruckend viele Zuckerl für die Fans beigefügt: Auf zwölf LPs gibt es  63 bisher ungehörte Songs und Live-Mitschnitte (aus Las Vegas und dem Ritz Theatre in New York von 1991) und ein 100-seitiges Buch mit ungesehenen Fotos und Archivdokumenten.   

LOUIS ARMSTRONG: "Louis Wishes You A Cool Yule"

Er hat einige der romantischsten, swingenden und witzigsten Weihnachtssongs aller Zeiten aufgenommen. Trotzdem gab es bisher noch kein Weihnachtsalbum von Louis Armstrong.   
Diese Kopplung fasst jetzt sechs Saison-Singles des legendären Jazz-Trompeters und -Sängers  aus den 50er-Jahren zusammen, ergänzt sie mit „Wonderful World“, der Hoffnungshymne für alle Jahreszeiten, einem Duett mit Ella Fitzgerald und  Armstrongs berührender Lesung des Gedichts „A Visit From St. Nicholas“.   

UDO JÜRGENS: "Stationen einer Weltkarriere"

Als Album, das in 61 Songs die Weltkarriere von Udo Jürgens nachzeichnet, verstehen Udos Kinder  John und Jenny dieses Platte, die sie mitgestaltet haben. Neben den Hits werden auch Jürgens Liebe zum Jazz und das politische Engagement dokumentiert, das viele Songs prägte.

GEORG DANZER: "Honigmond"

 Lange war das  zweite Album von Georg Danzer, das 1973 – lange vor seinem Durchbruch mit  „Jö schau“  im Jahr  1975 – erschienen war, nicht im regulären Handel erhältlich. Die Album wurde unter Sammlern  zu hohen Preisen für  schlecht erhaltene  Vinyl-Ausgaben gehandelt. Ab 9. 12. ist  es wieder  neu und  ohne Raritäten-Aufpreis zu haben. 

 

MICHAEL JACKSON: "Thriller"

67 Millionen Mal hat sich „Thriller“ von Michael Jackson verkauft, seitdem es am 30. 11. 1982 erschienen ist. Es ist damit das meistverkaufte Album bisher. Die Ausgabe zum 40. Jubiläum enthält eine Platte mit den neun Original-Songs (sechs davon Welthits) und eine mit Outtakes und Demos, die in dieser Zeit entstanden sind. 

JIMI HENDRIX: "Los Angeles Forum" 

Am 26. 4.1969 trat Jimi Hendrix im Los-Angeles-Forum auf. Für das Booklet der CD hat ZZ-Top-Gitarrist Billy Gibbons, damals einer der Zuschauer, seine Erinnerungen aufgeschrieben. 

Kommentare