Neuer Versuch: Klimts Stammeshäuptling zum Verkauf angeboten

Neuer Versuch: Klimts Stammeshäuptling zum Verkauf angeboten
Einst jüdisches Eigentum: Wiener Kunsthändler wollen auf der TEFAF das Porträt von Gustav Klimt verkaufen - um einen stolzen Preis

Die Geschichte ist KURIER-Lesenden seit Mitte September 2015 mehr oder weniger bekannt: Nach 53-tägiger Seereise mit dem Postdampfer „Gertrud Woermann“ über Las Palmas nach Hamburg erreichte eine Gruppe des Stammes der Osu aus dem Gebiet von Ghana am 17. April 1897 Wien. Unter dem Titel „Die Goldküste und ihre Bewohner: Aschanti“ gastierte die Show-Truppe im Tiergarten am Schüttel bis zum 25. Oktober. 

Kommentare