Wer ist Robert Kratky? Vom "Vignettenman" zum "Wecker"-Abschied

Robert Kratky
Kam mit 16 Jahren zum ORF und schuf auch zahlreiche legendäre Comdey-Formate für den "Wecker".

Robert Kratky wurde 1973 in Salzburg geboren. 1989 – mit nur 16 Jahren, weil er beim Alter geschummelt hatte – kam  er zum ORF, wo er ab 1995 Radio- und TV-Sendungen moderierte und gestaltete.

21Jahre lang war der Wahlniederösterreich Kratky Anchor des „Ö3-Weckers“, also dessen Hauptmoderator. Schon davor, ab 1996, war er  Chefproducer der wichtigsten Sendung eines ORF-Radiotags. Wie Ö3 insgesamt wurde  sie – angesichts der zu erwartenden Privatradio-Konkurrenz und ihrer Rolle als Cashcow – damals einer kommerziellen Neuorientierung unterworfen.

Kratky entwickelte als Producer  Formate wie die „Weckercombo“, die Hits neu textete, und den „Vignetten-man“, der es   sogar zu „Wetten, dass ..?“ schaffte. Dann wurde Kratky Co-Moderator von Hary Raithofer. Nach dessen Ausstieg 2004 übernahm  er die Anchor-Rolle. Er wurde zum bestbezahlten ORF-Star. Kratkys letzter „Wecker“ war am  1. August 2025.

Kommentare