Zäsur bei ProSieben-Konzern: Österreicher Breitenecker tritt als COO zurück

Markus Breitenecker.
Der gesamte Vorstand des deutschen Fernsehkonzerns wurde ausgetauscht. Kürzlich hatte die Berlusconi-Gruppe die Mehrheit übernommen.

Zahlreiche personelle Veränderungen gibt es an der Spitze des ProSiebenSat.1-Konzerns. Der Österreicher Markus Breitenecker tritt als Chief Operating Officer (COO) zurück, heiß es in einer Aussendung vom Dienstag. Marco Giordani wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO), ernannt und folgt auf Bert Habets. Bob Rajan übernimmt die Position des Interims-Finanzvorstands (CFO) und tritt die Nachfolge von Martin Mildner an. Damit ist der gesamte Vorstand ausgetauscht.

Breitenecker war lange Jahre CEO von ProSiebenSat.1Puls4 in Wien, bevor es ihn 2024 nach Unterföhring bei München zog. In der Aussendung wird ihm für "sein Engagement über 30 Jahre" gedankt. Er habe ProSiebenSat.1 in Österreich aufgebaut, den heute führenden privaten TV-Sender Puls 4 sowie den Nachrichtensender Puls 24 gegründet und den Streaminganbieter Joyn in Österreich etabliert. Weiter hießt es: In seiner Rolle innerhalb des Konzerns modernisierte Markus die Vertriebsorganisation und verbesserte die Benutzerfreundlichkeit von Joyn, dem am schnellsten wachsenden AVoD-Streamer in Deutschland." Er habe mit „Embedding“ die Grundlage für die Einbindung von Partnerinhalten auf Joyn aufgebaut.

Berlusconi-Gruppe plant Wachstum und Einsparungen

Im August war fixiert worden, dass der italienische Berlusconi-Medienkonzern MFE die Mehrheit an ProSiebenSat.1 übernimmt. MFE hatte nach einem Bieterkampf mit einem Anteil von mehr als 75 Prozent die volle Kontrolle übernommen. Neben Wachstum erwartet sich MFE von der Zusammenarbeit auch hohe Einsparungen.

MFE-Chef Pier Silvio Berlusconi, dem Sohn des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, schwebt ein paneuropäischer Medienkonzern mit ProSiebenSat.1 und den eigenen Privatsendern in Italien und Spanien vor, um den US-Streaming-Riesen wie Netflix und Disney+ Paroli zu bieten. 

Kommentare