Musik-Doku: Ein müffelnder, alter Kleinbus als Himmel auf Erden

Musik-Doku: Ein müffelnder, alter Kleinbus als Himmel auf Erden
Nirvana- und Foo-Fighters-Star Dave Grohl führte Regie bei der Musikdoku "What Drives Us". Verfügbar auf Amazon Prime Video.

Der Satz „What Drives Us“ ergibt im Englischen eine schöne Doppelbedeutung. Foo-Fighters-Mastermind Dave Grohl beschäftigt sich in seiner neuen Musikdoku nämlich mit den Fragen „Was treibt uns an?“ und: „Womit fuhren wir?“ Und das war auch bei den größten Stadionrockern in den Anfangsjahren oft ein stinknormaler Kleinbus, mit dem sie durch die Staaten tingelten.

Grohl sieht seinen Film als „Liebesbrief für jeden Musiker, der mit seinen Freunden in einen Van gestiegen ist und alles zurückgelassen hat, um Musik zu machen.“

Konzept Kleinbus

Die Liste an Kolleginnen und Kollegen, die Grohl für Interviews an Bord bekam, kann sich sehen lassen: Von AC/DC-Röhre Brian Johnson, über The Edge von U2 bis „Beatle“ Ringo Starr. Auch Newcomer-Bands werden porträtiert.

Mit dem Konzept Kleinbus verbinden nicht alle gleichermaßen viel. Metallica-Drummer Lars Ulrich scherzt: „Ich bin noch nie im Van getourt, kann ich jetzt gehen?“

Bassist Flea von den Red Hot Chili Peppers preist hingegen die alten Van-Zeiten. Trotz der ständig präsenten Ausdünstungen der Kollegen sei es „wie das verdammte Paradies“ gewesen. Letztlich ging es darum, irgendwo aufzutauchen und zu sagen: "Wir rocken euch!"

Ab und zu saß halt ein Crackhead am Steuer, der eine Anhalterin auf Meth auf den Beifahrersitz ließ, erzählt Flea im Film.

Seitdem hat sich freilich viel verändert. Wobei sich bei der Liste der ganz großen Bands zuletzt auffällig wenig getan hat. So analysieren Ulrich und Flea, dass sich seit zwanzig Jahren keine neue Band in die Riege jener Bands gespielt hat, die weltweit Stadien füllen können.

Rückbesinnung

Für die Doku stieg Grohl in den alten, roten Dodge Van, mit dem die Foo-Fighters im April 2020 eigentlich im Retro-Stil auf Jubiläumstour gehen wollten. Dann kam Corona. Nun macht der Film, garniert mit Konzertausschnitten, Jugendvideos und Bildern mit Menschenmassen, wieder mächtig Lust auf Live-Gigs.

Dass Grohl seinen Star-Kollegen (im Jahr 2019) fast naive Fan-Fragen gestellt hat („Warum hast du mit der Musik begonnen?“), wirkt in Pandemiezeiten plötzlich völlig passend – als willkommene Rückbesinnung auf das, was Rock ’n’ Roll im Kern ausmacht. 

Kommentare