Live-Krimi-Dinner im ORF: ein Kaulitz aus Torte und ein gefasster Mörder
Es war ein vergnüglicher Fernsehabend, der etwas anderen Art. Ein Schloss in den Bergen, viele prominente Verdächtige und ein Mord: Bei dem auch auf ORF 2 ausgestrahlten ARD-Fernseh-Event "Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner" mit Tokio-Hotel-Star Bill Kaulitz konnten sich die Zuschauer als Kriminalisten versuchen - und haben sich von den vielen Indizien und Theorien nicht verwirren lassen. Sie tippten richtig, dass der fiktive Brettspiel-Unternehmer Maximilian Kampstahl hinter dem Mord steckt.
Der Mörder ist immer der Unternehmer
Kampstahls 70. Geburtstag sollte in der Livesendung am Samstagabend gefeiert werden. Er wurde von Uwe Ochsenknecht gespielt. Beim Krimi-Dinner waren zudem das beliebte Gespann Axel Prahl und Jan Josef Liefers - bekannt als Frank Thiel und Prof. Karl-Friedrich Boerne aus dem Münster-"Tatort" - und viele andere TV-Stars wie die österreicherische Riege bestehend aus Juergen Maurer und Verena Altenberger zu sehen.
Jan Josef Liefers, Verena Altenberger und "Mörder" Uwe Ochsenknecht
Mittendrin auch: Tokio-Hotel-Star Bill Kaulitz. Der 36-Jährige kam bei der Livesendung aus einer pinkfarbenen Torte geklettert - bewaffnet mit einer Konfettikanone. Der Sänger war bei dem Event in einer Doppelrolle unterwegs: Er spielte den Partyplaner Angel und unterstützte zugleich Prahl und Liefers als Spielleiter. Weiter mit dabei waren auch Annette Frier und Max Giermann dabei, die alle ihre Texte improvisierten.
Kaulitz kümmerte sich um die Drinks
Und darum ging es: Im prachtvollen Ambiente eines Schlosses versammelten sich Familie und enge Freunde des Brettspiel-Unternehmers. Doch noch bevor seine Nachfolge verkündet und die Party beginnen kann, geschieht ein Mord. Jede Figur hatte Geheimnisse, eigene Motive und offene Rechnungen.
Jede Menge deutschsprachige Schauspiel-Prominenz: Juergen Maurer, Anette Frier, Uwe Ochsenknecht
Kaulitz brachte Schwung in die triste Geburtstagsrunde, kümmerte sich um die Geschenke, die Luftballons und auch um die Drinks. "Wir saufen uns doch jetzt ein bisschen die Sorgen weg, oder?", sagte er beim Anrühren.
Krimi erntete schräge Kommentare und gute Quoten
Auf der Plattform X feierten die Nutzer seinen Auftritt: "ARD ist, wenn Bill Kaulitz mit seiner Anwesenheit einen Pseudo-Krimi rettet. Kannste Dir nicht ausdenken", schrieb eine Userin. "Bill Kaulitz ist mein persönliches Highlight", ein weiterer. "Am besten bis jetzt Bill Kaulitz. Er spielt einfach sich selbst", hieß es in einem weiteren Kommentar.
Bei den Quoten konnte die ungewöhnliche Sendung jedenfalls punkten: Im ORF sahen 341.000 Menschen zu (17 Prozent Marktanteil 14 Jahre und älter) zu. In Deutschland bei der ARD waren es durchschnittlich 3,857 Millionen Zuschauende bei einem Marktanteil von 18,1 Prozent.
Bill Kaulitz hat sich seinen Drink - ein Manhattan - redlich verdient
"Gerade für mich als Nicht-Schauspieler war das ein super aufregender Abend!", zitierte die ARD den Sänger. "Mit so tollen, talentierten Künstlern dieses Live-Krimi-Dinner zum Leben zu erwecken, war eines der besten Erlebnisse, die ich im TV erleben durfte!", sagte Kaulitz laut Mitteilung der ARD.
Kommentare