Marge Simpson stirbt den Serientod - das steckt dahinter

Zusammenfassung
- Marge Simpsons angeblicher Tod in der Serie entpuppt sich als Zukunftsvision und sorgt für Verwirrung bei Zuschauern.
- In der Episode wird 35 Jahre in die Zukunft geblickt, wo Marge stirbt und ihre Kinder sich wieder versöhnen.
- Serienschöpfer Matt Groening versichert, dass „Die Simpsons“-Figuren nicht altern und die Serie mit Marge fortgesetzt wird.
Mit falschen Todesmeldungen hat man zuletzt in Österreich ja Erfahrungen gemacht. Da sollte man nun besser Vorsicht walten lassen, selbst wenn es sich um das Ableben einer beliebten Serienfigur handelt. Im Internet herrschte Mittwoch Nacht Aufregung, weil Marge Simpson im Finale der 36. Staffel der Cartoonserie "The Simpsons" das Zeitliche gesegnet haben soll.
In einer Szene der Folge - die übrigens bereits im Mai in den USA erstmals ausgestrahlt wurde - war das Grab der berühmten TV-Mutter zu sehen, an dem sich die trauernde Familie vereinte. Allerdings waren die Kinder Bart und Lisa da um einiges älter, als sie es im Normalfall sind. Denn es handelte sich um eine Zukunftsvision in eine Zeit, in der die beiden Geschwister einander entfremdet sind und es erst den Tod der blauhaarturmigen Mutter gebraucht hat, damit sie sich wieder versöhnen. Eine Videoaufnahme, die sie vor ihrem Dahinscheiden aufgezeichnet hat, erinnert Bruder und Schwester an den verbindenden Geist der Familie. Am Ende sieht Marge von einer Wolke im Himmel zufrieden auf ihre Kinder hinab. Dort ist sie übrigens zusammen mit Ringo Starr.
Unaufmerksame Seher
Da haben offenbar ein paar TV-Zuseher zu viel gleichzeitig in den Second Screen am Handy geschaut, und nicht bemerkt, dass die Szene 35 Jahre in der Zukunft spielt. Denn entsetzte Kommentare fluteten die Sozialen Medien, wie "Entschuldigung, WTF, Marge Simpson ist tot?"
Manche taten auch ihre Überraschung darüber kund, dass Homer, der weit ungesünder lebt als Marge, seine engelsgleiche Frau allen Ernstes überlebt.
Die Simpsons altern nicht
Aber Fans können beruhigt sein: Dass diese Situation jemals in "The Simpsons" eintreten wird, ist nicht zu erwarten. Denn Serienschöpfer Matt Groening hat erst kürzlich betont, dass er die Figuren der Kultserie nicht altern lassen will: Sie sind immer noch so alt und haben immer noch dieselben Eigenschaften wie beim Start 1989. Also wird es ein "in 35 Jahren" gar nicht geben. Nicht einmal in 35 Jahren.
Ob es die Serie überhaupt so lange geben wird? Zumindest für die nächsten vier Jahre ist ein Fortbestehen der "Simpsons" gesichert. Ziemlich sicher mit Marge.
Kommentare