Waacking, Krumping und Tutting: Das Streetdance-Finale in Wien

Christina "Tini" Bauer wird am Samstag im Gasometer um den Sieg tanzen.
Beim "Red Bull Dance Your Style" im Wiener Gasometer wird der österreichische Titel im Streetdance vergeben. Für die Gewinnerin oder den Gewinner geht es nach Südafrika zum Weltfinale.

Am Samstag (1. Oktober) treten Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Österreich im restlos ausverkauften Gasometer gegeneinander an. Wer das Publikum überzeugt, kommt eine Runde weiter. Erlaubt ist alles, was Spaß macht – jemand anderen das Haxl zu stellen, gehört also nicht dazu. Eine der 16 Finalistinnen ist Christina "Tini" Bauer. Die Wahl-Wienerin erwartet sich vom Finale jede Menge Spaß, gute Stimmung und ein tolles Publikum.

Allgemeinen bedeute Tanzen für sie Leidenschaft, Leben und Freiheit. Streetdance im Speziellen Selbstausdruck und kulturelle Vielfalt. "Das besondere an verschiedenen Streetdance-Stilen ist, dass es nicht nur Bewegungen sind, die man lernt, sondern dass man auch die Geschichte dahinter kennenlernt. Es ist mehr als Tanz, es ist eine Kultur, in die man hineinwächst, in der man inspirierende Menschen kennenlernt und eine Community findet, die für die gleiche Leidenschaft brennt“, schwärmt Bauer.

Apropos Community: Die Wiener Streetdance-Szene beschreibt die 28-Jährige, die hauptberuflich Lehrerin ist, als klein, aber fein – und mittlerweile sehr offen und vielfältig. Das war nicht immer so, sagt sie. "Als ich mit dem Freestyle-Tanzen angefangen habe, war es schwierig, Leute zu finden." Jetzt sei die Szene sichtbarer, man mache auch mehr gemeinsam So treffe man sich zum Beispiel oft am Heldenplatz, „um gemeinsam zu jammen und sich auszutauschen. Dort findet man fast jeden Tag, wenn es nicht zu kalt ist, Popping, Waacking oder Krump Sessions. Für House gibt es jeden Donnerstag einen Open Floor im Toytopia bei Währingerstraße.“

Ein Video vom Red Bull Dance Your Style (Cypher):

Red Bull Dance

Aber was kann man sich bitteschön unter Waacking, Krumping und Tutting vorstellen? Bauer klärt auf: „Waacking ist eine Tanzform aus Los Angeles, die als Befreiung der sozialen Unterdrückung von homosexuellen in einem Nachtclub entstand. Ihr Tanz war inspiriert von den Hollywood Divas der ,Golden Era‘ und ist geprägt von Drama, Emotionen und starken Armbewegungen, wobei das Storytelling im Vordergrund steht. Tutting ist ein Substil von Popping, das sich durch staccato-ähnliches, pulsartiges Kontrahieren und Entspannen der Muskeln kennzeichnet – es lässt den Menschen wie eine Maschine wirken. Und Krumping ist noch ein sehr junger Stil, der Anfang der 2000er-Jahre in den USA entstand. Er charakterisiert sich durch starke, scharfe Bewegungen, sehr ausdrucksstarken Charakter und eine auf den ersten Blick aggressive Ausdrucksweise. Es ist aber auch ein sehr spiritueller Tanz.“

Es ist sicherlich kein Nachteil, wenn man all diese unterschiedlichen Stile im Repertoire hat und herausragend beherrscht. Denn beim Finale im Gasometer weiß nur der DJ, welche Musik als nächstes kommt. So sind die Teilnehmer gefragt, ihr Improvisationstalent zu beweisen und in Sekunden zu entscheiden, mit welcher Performance sie ins Rennen gehen.

Waacking, Krumping und Tutting: Das Streetdance-Finale in Wien

Stress einfach wegtanzen

Zu welcher Musik tanzt Christina Bauer am liebsten? "Es kommt auf den Tag drauf an, nach was man sich fühlt. Manchmal tanze ich gerne zu langsamer Soul-Musik, an anderen Tagen fühle ich mich nach Disco, House oder Afro. Das Schöne am Freestyle tanzen ist, dass man die Freiheit hat zu jeder Musik zu tanzen, solange es einen befreit, vom stressigen Alltag ablenkt und man in seine eigene Welt eintauchen kann."

Wer am Samstag als Sieger das Gasometer Wien verlässt, wird das Publikum entscheiden. Es geht dabei um nichts weniger als den österreichischen Titel im Streetdance. Für den Gewinner oder die Gewinnerin geht es im Dezember nach Südafrika zum RB Dance Your Style-Weltfinale.

Im Teilnehmerfeld ist auch Thalia Asllani, die der KURIER bereits in ihrer Heimatstadt Linz besucht hat. Den Artikel finden Sie unten, oder an dieser Stelle.

Kommentare