Colette Andris zeigt die finstere Seite der „années folles“

Mode estivale
Hemingway und Co. beschrieben das aufregende Paris der 1920er samt kreativer Sauforgien. Colette Andris' „Eine Frau, die trinkt“, zeigt die andere Seite.

Ernest Hemingway und sein Kumpel F. Scott Fitzgerald waren da. Man soff und feierte und war unendlich kreativ. Bei genauerem Hinschauen war dieses Partyleben nicht ungebrochen und schon gar nicht von Dauer, aber der Mythos der kreativen französischen Hauptstadt in Dauerfeierlaune lebt, dank Romanen wie Hemingways „Paris, ein Fest fürs Leben“, heute noch.