"Äpfel" für 42 Millionen Dollar versteigert

Fast vier Millionen Dollar pro Apfel: Das Bild "Les Pommes" von Paul Cézanne ist in New York für 41,6 Millionen Dollar (knapp 32 Millionen Euro) verkauft worden. Bei der ersten der New Yorker Frühjahrsauktionen brachte das knapp 125 Jahre alte Bild am Dienstagabend (Ortszeit) ein gutes Drittel mehr als von den Experten erwartet.
Das 1889/1890 entstandene Stillleben "Die Äpfel" zeigt genau das: Elf Äpfel, die auf einem Teller und daneben liegen. Was so simpel klingt, gilt durch Farbgebung, Schatten und vor allem Formen als wichtiger Schritt hin zur Modernen Kunst.
Gut sieben Millionen für Madonnas Sammlung
Ein Hilfsprojekt von Madonna (54) kann sich auf neue Millionen freuen. Ein Bild aus der Sammlung des Popstars ist am Dienstagabend (Ortszeit) für knapp 7,2 Millionen Dollar (5,5 Millionen Euro) versteigert worden. Madonna hatte "Trois Femmes à la Table Rouge" von Fernand Léger zur Verfügung gestellt, um ihre "Ray of Light"-Stiftung zu unterstützen. Sie hatte das Bild 1990 gekauft - laut New York Times für knapp die Hälfte des jetzigen Verkaufspreises.
"Ich habe eine große Leidenschaft für Kunst und eine große Leidenschaft für Bildung", zitierte das Auktionshaus Madonna. Sie wolle beide Passionen nun verbinden und ein Werk aus ihrer Sammlung verkaufen. "Ich möchte etwas Wertvolles gegen etwas Unbezahlbares eintauschen." Die Einnahmen sollen Frauen in Afghanistan, Pakistan und anderen muslimischen Ländern unterstützen, in denen Bildung von Frauen kaum oder gar nicht existiert." Mit 7,2 Millionen brachte das Bild knapp 200.000 Dollar mehr als die Obergrenze der Expertenschätzung.
Kommentare