Alternative und Schlager im Duell

Alternative trifft Schlager: Bei den diesjährigen "Amadeus Austrian Music Awards", die am 1. Mai im Wiener Volkstheater verliehen werden, treffen sich sehr unterschiedliche Wettstreiter in den Hauptkategorien. Für das beste Album sind Schlagerbarde Nik P. ("Bis ans Meer") und Hitparadenstürmer Andreas Gabalier ("Volks Rock'n'Roller - live") ebenso nominiert wie Elektronikmusiker Parov Stelar ("The Princess") oder Anja Plaschg alias Soap & Skin ("Narrow"). Moderiert wird die Gala wie bereits im Vorjahr von Manuel Rubey, allerdings steht dem Schauspieler heuer die Moderatorin Isabella Richtar zur Seite. Für die Fans der in insgesamt zwölf Kategorien Nominierten heißt es bis zum 1. April für den jeweiligen Favoriten abstimmen.
Online-Abstimmung
Auch heuer wird auf die Online-Abstimmung gesetzt: Neben drei von einer Fachjury für die jeweiligen Sparten ausgewählten Musiker und Bands finden sich auch immer die zwei verkaufsstärksten Artists des vergangenen Jahres auf den Listen. Dreifach nominiert sind Nik P. (Album, Song, Schlager), Andreas Gabalier (Album, Live-Act, Volkstümliche Musik), Soap & Skin (Album, Song, Alternative) und Parov Stelar (Album, Live-Act, Electronic). Ebenfalls für das beste Album nominiert ist Julian Le Play ("Soweit Sonar"), der beste Song könnte wiederum auch von Keiner mag Faustmann, dem Nockalm Quintett oder dem Electro-Duo Klangkarussell kommen, das sich mit ihrem Sommerhit "Sonnentanz" berechtigte Hoffnungen auf eine Trophäe machen dürfte.
Während Gabalier bereits im Vorjahr zwei Trophäen ergattern konnte, finden sich auch unter den restlichen Nominierten viele alte Bekannte. Mit 5/8erl in Ehr'n sind die Vorjahressieger der Sparte "Jazz" ebendort erneut nominiert wie die Jungen Zillertaler im Bereich "Volkstümliche Musik". Um die Auszeichnung als bester Pop-Act rittern DelaDap, Elija, GuGabriel, Julian Le Play und die Trackshittaz, die beste Live-Performance machen sich neben Gabalier und Parov Stelar noch Alkbottle, Udo Jürgens und die Seer aus.
Weiterer Preis von FM4-Hörern
Neben den zwei Hauptkategorien, dem Preis für die beste Live-Darbietung sowie den acht Genrekategorien wird auch eine Auszeichnung für das Lebenswerk verliehen, die traditionsgemäß vom Verband der österreichischen Musikwirtschaft (IFPI) bestimmt wird. Für einen weiteren Preisträger sind die Hörer des Radiosenders FM4 zuständig, wobei hier in einer ersten Runde bis zum 19. März 20 Kandidaten (u.a. Mauracher, A.G. Trio oder Leftboy) zur Auswahl stehen - die Top 5 dieser Auswertung müssen sich dann erneut dem Votum der FM4-Hörer stellen.
Die "Amadeus"-Gala, die im Vorjahr erstmals im Volkstheater über die Bühne ging, wird nicht nur live vor Ort, sondern auch per TV und Radio zu erleben sein. Während FM4 das Event live überträgt, bringt Puls 4 eine live zeitversetzte Ausstrahlung.
„Bis ans Meer“ Nik P.
„Narrow“ Soap & Skin
„Soweit Sonar“ Julian Le Play
„The Princess“ Parov Stelar
„Volks Rock'N'Roller - Live“ Andreas Gabalier
„Berlin“ Nik P.
„Einer von uns lügt“ Nockalm Quintett
„Sonnentanz“ Klangkarussell
„Voyage, Voyage“ Soap & Skin
„Wien-Berlin“ Keiner mag Faustmann
Alkbottle
Andreas Gabalier
Die Seer
Parov Stelar
Udo Jürgens
A.G. Trio
A Thousand Fuegos
Atomique
Catastrophe & Cure
Der Nino aus Wien
Elektro Guzzi
Esteban's
Giantree
HVOB (Her Voice Over Boys)
James Hersey
Klangkarussell
König Leopold
Leftboy
Mauracher
Mile Me Deaf
Ogris Debris
Parov Stelar
Soap & Skin
Squalloscope
S3
Der Nino aus Wien
Giantree
Mile Me Deaf
Soap & Skin
Sofa Surfers
A.G. Trio
Darius & Finlay
Klangkarussell
Louie Austen
Parov Stelar
Alkbottle
Devastating Enemy
Kontrust
Solrize
The Sorrow
1773 x TRISHES
Def lll
Nazar
Raf Camora
S3 (Miles Bonny & Brenk Sinatra)
5/8erl in Ehr ́n
Georg Breinschmid
Hans Theessink & Terry Evans
Meena Cryle
Wolfgang Muthspiel
DelaDap
Elija
GuGabriel
Julian Le Play
Trackshittaz
Allessa
DJ Ötzi
Nik P.
Nockalm Quintett
Oliver Haidt
Andreas Gabalier
Die Jungen Zillertaler
Hansi Hinterseer
Marc Pircher
Ursprung Buam
Kommentare