1938 und 2025: Held oder nicht Held

Zwei Regime - viele Jahre liegen dazwischen: Es ist ein schmaler Grat zwischen überleben und sterben.
Peter Temel

Peter Temel

9. November 1938: Im gesamten NS-Reich bricht sich der Hass gegen jüdische Mitbürger Bahn. Jedes Jahr versuchen Filme, das Unfassbare des Holocausts vor Augen zu führen. Auf ORF 2 etwa die Doku „Der Passfälscher“ über Cioma Schönhaus, der ab 1942 in Berlin mit ungeheurem Mut Menschen vor der Deportation rettete. 

Er ist einer der „stillen Helden“, von denen es viele mehr gebraucht hätte. Schönhaus starb 2015.

***

8. November 2025: Putins Regime jagt in der Ukraine Menschen mit Drohnen. Eine trifft einen Kastenwagen, ORF-Reporter Christian Wehrschütz kann sich gerade noch retten. Im Ö1-Mittagsjournal schildert er: „Wir sind hinausg’sprungen, des Auto is’ hinüber, wir hatten mehrere Schutzengel.“ 

Es ist der Dialekt, der übernimmt, wenn man noch voll der Emotion ist. 

In der „ZiB 13“ resümiert Wehrschütz dann ohne Dialekt: „Man ist kein Held und muss versuchen zu kalkulieren, aber wissen, dass es immer auch anders ausgehen kann.“ 

Diese Arbeit ist immens wichtig. Drohnen sollen verhindern, dass sie gemacht wird.

Kommentare