Strong statt weak

Fernsehen am Samstag: Sinnlose, aber unterhaltsame Weltrekorde - und sehr nicer American Football.
Guido Tartarotti

Guido Tartarotti

Die Show „Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde“ auf SAT.1 ist wie „Wetten, dass...?“ minus Thomas Gottschalk: Sie dauert deutlich zu lang, Michelle Hunziker ist dabei, und im Mittelpunkt stehen Menschen, die sinnlose, aber beeindruckende  Dinge können.  Mineralwasser am Geschmack erkennen, Tischtennisbälle mit der Zunge aus Cocktailgläsern löffeln oder mit einem Strohröhrl im Mund Saltos schlagen und dabei etwas trinken  – so etwas zu können, bringt einen im Leben vermutlich nicht weiter, aber man wird vielleicht zumindest Weltrekordhalter. Dabei zuzuschauen war erstaunlich unterhaltsam.

Kurzweilig war auch das Football-Spiel Vienna Vikings gegen Nordic Storm, das Puls24 übertrug. Die Kommentatoren sprachen eine interessante Mischung aus Englisch und Deutsch: „Weak side ist welche Seite? “ – „Naja, die, die nicht strong ist.“ Ja, „die pressure“ war eben „sehr nice“.

Kommentare