Namensfindung für Käse mit Loch

Die Schweizer wollen uns den Emmentaler wegnehmen. Wenn das gelingen sollte: Wie sollte der Käse mit Loch dann heißen?
Marco Weise

Marco Weise

Österreich hat gerade keinen Lauf. Scheinbar stehen die Sterne schlecht. Oder sind es gar böse Geister (sicher aus dem Ausland, wie die FPÖ sagen würde), die unseren Wohlstand auffressen? Kein Problem. Denn gegen böse Geister hilft ja bekanntlich räuchern. Daher würde ich einen gesetzlichen Räuchertag vorschlagen, an dem jeder Haushalt ein Räucherstäbchen anzündet, um damit ganz Österreich ausräuchern zu können. Nach dem Motto: Hilft’s nix, schad’s nix. Vielleicht geht es danach wieder bergauf – mit der Wirtschaft, dem Arbeitswillen. Denn hierzulande wird viel zu wenig, also viel zu viel Teilzeit gearbeitet, sagen einige Politiker und Wirtschaftsvertreter. Die dadurch losgetretene Debatte ist aber gleich zu Beginn falsch abgebogen, weil sich jetzt nur noch alles um "Leistung" dreht, die einen gegen die anderen ausgespielt werden.

Ausspielen (über den Europäischen Gerichtshof) wollen uns jetzt auch noch die Schweizer. Sie wollen uns nämlich den Emmentaler wegnehmen, sich ihren Emmentaler schützen lassen. Per Gericht. Mit dem Ziel: Der Emmentaler darf nur dann Emmentaler heißen, wenn er aus dem Emmental kommt. Ob die dafür gemolkenen Kühe dann ausschließlich im Emmental Gras fressen dürfen, ist nicht bekannt. Und auch egal. Weil diese Forderung ist einfach nur lächerlich, liebe Eidgenossen. Nichts gegen euren Emmentaler, aber wir können den auch. Vielleicht sogar besser.

Es ist zwar unwahrscheinlich, dass die Schweizer mit ihrer Klage durchkommen, aber für den Fall des Falles sollten wir gerüstet sein. Also wie sollte dann der Käse mit Loch heißen? Budgetkäse? Baustellenkäse? Löchriger? Tunnelkäse?

Kommentare