Moschus brutal: Die Duftmarke von Donald Trump

Es riecht Sexismus, Rassismus, Lügen und Elon Musk: "sooo langweilig"
Marco Weise

Marco Weise

Willst du was gelten, dann verkauf deine eigene Duftmarke. Dieser Spruch reimt sich zwar nicht, trifft aber ganz gut den Drang diverser Promis, sich in einem Flakon selbst zu verwirklichen. Die Liste an solchen „Promi-Parfums“ ist lang: Justin Bieber, Halle Berry, Gwen Stefani, Céline Dion, Britney Spears, Usher, Dita von Teese, David Beckham, Naomi Campbell, Avril Lavigne und Heidi Klum und so weiter. Wie die alle riechen? Keine Ahnung. Noch nie probiert. Wer will schon wie Justin Bieber "duften"?! Das einzige Duftwasser, was ich mir mal im Geschäft via Tester verabreicht habe, war das Cristiano-Ronaldo-Parfum. Es riecht zwar nicht nach verschwitzten Dressen, feuchten Socken, aber nach etwas, mit dem man weder bei Frau (oder Mann) noch am Fußballplatz gut ankommt. Hierzulande hat noch kein Promi seine eigene Parfum-Linie auf den Markt geworfen, wenn ich richtig informiert bin. Dabei würde „Ritschi“ oder "Dschaklinn" bei Mausi Lugner, „Neuer Wind“ by Andreas Gabalier, „Stinazer Delikatesse“ by Thomas Stipsits oder „Tuansackl“ von Pizzera & Jaus sicherlich Abnehmerinnen und Abnehmer finden.

Grundsätzlich sollte ein Parfum nicht zu aufdringlich sein. Es soll einen nicht anschreien, sondern eher zuflüstern. Finde ich. Viele sehen das aber anders und ziehen eine penetrant-aufdringliche Duftwolke hinter sich her, die einem jede Luft zum Atmen nimmt. Man will gar nicht wissen, wie es bei denen zuhause riecht. Oft würde man diese Personen gerne ansprechen, ihnen sagen, dass sie schlecht riechen, aber die Wahrheit ist dem Menschen ja kaum noch zumutbar.

Und damit sind wir auch schon bei Donald Trump angelangt, der ja nicht nur seit Jahren überall das Bein hebt, um sein Revier abzugrenzen, sondern nun auch mit seiner neuen Parfüm- und Eau de Cologne-Linie wirbt. Die Düfte heißen „Fight, Fight, Fight“, „Victory 47“ bzw. „Victory 45“ und sind für Männer und Frauen erhältlich. Ab zirka 200 Euro ist man dabei. Wie das riecht? "Ein eindrucksvoller Duft, der die Themen Triumph und Widerstandskraft betont." Mit "kräftige Noten", die "Stärke und Autorität" ausstrahlen. So steht es zumindest im Internet. Ich glaube eher, es riecht nach Sexismus, Rassismus, Lügen und Elon Musk. Moschus brutal. Niemand kann so riechen wollen.

Kommentare