Darf ich mein Haustier in die Flugzeug-Kabine mitnehmen?

Luftfahrt-Experte Kurt Hofmann beantwortet Fragen rund ums Fliegen. Etwa: Darf ich mein Haustier in die Kabine mitnehmen?
Kurt Hofmann

Kurt Hofmann

Antwort: Nicht jede Fluglinie befördert Haustiere und es ist empfehlenswert, sich gut vorzubereiten. Denn es hängt nicht nur von den Reisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes ab, sondern auch, ob das Tier vom Tierarzt untersucht wurde, Impfungen auf dem neuesten Stand sind und vielem mehr.

Zum KURIER Reise Podcast "Stadt.Land.Meer"

Jede Fluggesellschaft hat unterschiedliche Regeln und Gebühren für Tiertransporte, zudem oft nur begrenzte Plätze für Haustiere im Flugzeug. Die Billigfluglinien Easyjet, Wizz Air und Ryanair akzeptieren generell keine Haustiere. Die Mitnahme eines Assistenzhundes (etwa Blindenführhund) ist bei Ryanair auf bestimmten Routen möglich. Bei Fluglinien wie KLM und Lufthansa ist das anders.

Zum Autor:

Kurt Hofmann arbeitet seit dreißig Jahren als Journalist sowie seit 2000 als Luftfahrt-Experte für internationale TV-Stationen. 

Fragen mit Betreff „Überflieger“ an: reise@kurier.at

Austrian Airlines erlaubt den Transport von Hunden und Katzen in der Kabine (bis acht Kilogramm inkl. Tasche) oder im Frachtraum, sofern sie gesund, sauber und alt genug sind (mind. 12–15 Wochen). Die Mitnahme muss spätestens 24 Stunden vor Abflug angemeldet werden. Je nach Größe des Tieres, Gewicht (inklusive Transportbehältnis) und den gültigen Länderbestimmungen kann der Transport in der Flugzeugkabine und/oder im Laderaum erfolgen. Aber bestimmte Rassen wie Bulldogge oder Mops sind im Frachtraum ausgeschlossen.

Auch sollte man etwaige Verspätungen oder Flugausfälle in Betracht ziehen, was für Mensch und Vierbeiner gleichermaßen stressig sein kann. In der Regel belaufen sich die Beförderungskosten ab 60 Euro aufwärts pro Tier und Richtung. Es empfiehlt sich, Angebote zu vergleichen.

Kommentare