Man landet irgendwie immer auf der Couch

Drei Winter-Reisetipps für die Couch.
Axel Halbhuber

Axel Halbhuber

Wie ich schon festgestellt habe, wollen die einen aus dem Winter fliehen und die anderen in den Winter. Jenen, die ihm entkommen wollen, lege ich für heute Abend nahe, sich mit einer Flasche französischen Weins (den man ja eher nicht als Glühwein zubereitet) und korsischen Köstlichkeiten (Wurst und Käse) auf der eigenen Couch niederzulassen, um auf KURIER TV die neue Reise-Doku zu begutachten: Caro fährt weg: Korsika – die Insel der Schönheit. Kollegin Caroline Bartos hat darin auf bemerkenswerte Art die Vielfalt der Insel, auf der es auch im Winter warm ist, zusammengefasst. Schauen Sie sich das an.

All jene, die diese Jahreszeit aber lieben, möchte ich auch heuer wieder mit meinem Geschwärme über den Winter belästigen. Schon im KURIER Reise-Podcast Stadt. Land. Meer. habe ich das getan, als ich die grazile Schönheit von Christkindlmärkten gegen die redaktionsinterne Ablehnung durch Kollegin Lea M. verteidigte. Überraschenderweise hat eine Vielzahl der Leserinnen- und Leser-Reaktionen gezeigt, dass ich damit eher allein da stehe, ich frage mich ehrlich: Was haben denn alle gegen die süßlich-frostigen Zusammentreffen zwischen den Hütten und Häferln? Und was kann man denn gegen die Schönheit des Winters überhaupt ins Treffen führen?

Man muss ja nur einen Blick in unser soeben erschienenes Lust auf Österreich-Magazin werfen, das sich all den wunderbaren Seiten des Winters widmet (196 Seiten, erhältlich im Zeitschriftenhandel sowie versandkostenfrei unter magazin@kurier.at). Da reist man (während man im Warmen auf der Couch liegt, schon wieder Couch!) von der Stille eines Stiftes im Waldviertel bis zum Eisbadekurs am Attersee; von der Romantik des steirischen Almenlandes bis zu wettbewerblichen Schneeballschlachten im salzburgischen Filzmoos; von den besten Zuckerbäcker-Adressen in jedem Bundesland bis zu den kulinarischen Orten des Burgenlands.

Natürlich, das alles ist für eingeschworene (vulgo: eingefrorene) Winter-Wunderer noch immer kein echtes Argument, sich der Kälte auszusetzen. Und ganz ehrlich, ich kann Sie ja verstehen. Aber die Dualität von Genuss funktioniert eben nur dual: Erst wenn es in den Fingern ein bisserl zu kalt wird und unsere Backen auskühlen, erst dann sind Sauna und warme Wanne ein richtiger Genuss.

Oder der Glühwein.

Kommentare