K wie Kreuzfahrt: Urlaub auf dem Wasser

SLM ruefa
Kreuzfahrten boomen. Anekdoten vom Urlaub am Schiff und Tipps, wie man als Einsteiger die richtige Route findet.

Vor über vierzig Jahren flimmerte das erste Mal die Serie „Das Traumschiff“ über die Fernsehbildschirme des deutschsprachigen Publikums. Die Schiffsreise wurde zur Sehnsucht des Mittelstandes. Zu ihrem Beginn, also im ausgehenden 19. Jahrhundert, war die Kreuzfahrt einigen wenigen Vertretern der gesellschaftlichen Elite vorbehalten. Wer genau wissen will, wie Kreuzfahrten entstanden sind: Axel Halbhuber und Lea Moser sprechen in der aktuellen Folge des KURIER Reisepodcasts „Stadt. Land. Meer“ über die Geschichte der Kreuzfahrt.

Fragen über Fragen

Axel Halbhuber erzählt seine persönlichen Anekdoten vom Urlaub am Schiff und gibt Tipps, wie man als Kreuzfahrt-Einsteiger die Route zu finden, die am besten zu einem passt. Außerdem klären Moser und Halbhuber viele zentrale Fragen zum Thema Kreuzfahrt. Wie groß ist das größte Kreuzfahrtschiff? Woher kommt der Begriff Kreuzfahrt? Gibt es so etwas wie klimaverträgliche Kreuzfahrt? Und wer sind eigentlich bitte Lollipops? 

Kommentare