Fitness-Influencer über 50: Atmen nicht vergessen!
Es gibt bei mir klare Alterungsanzeichen. Radio Niederösterreich wurde mein neues FM4, ich habe meine Laufschuhe durch Hausschuhe ersetzt und mittlerweile genügt für einen morgendlichen Kater eine am Vorabend verspeiste Rumkugel. Ich will da jetzt kein Klagelied anstimmen, bin ich doch dankbar, dass ein Cuvée aus Medizin und Massel meinem Leben weitere Bonuszeit schenken will.
Nur das Internet sorgt sich um mich. Seit meinem letzten runden Geburtstag tauchen auf Youtube unentwegt Fitnessvideovorschläge auf – von Silberrückentrainern für Silberrückenanwärter.
Die Influencer über 50 und Ihre Work Outs
Die meisten Ü50-Fitness-Influencer haben folgende Botschaft: Mein Körper könnte deine Zukunft sein. Dazwischen liegt Arbeit. Diesen Sommer wollte ich es wissen. Jeden Morgen begann ich mit dem Trainingsvideo: „High Intense Work Out for Vintage Heroes“. Täglich nur 7 Minuten. Ich dachte mir, 7 Minuten vergehen derart schnell, dass mein Körper vielleicht gar nicht bemerkt, dass ich mit dem Training bereits begonnen habe.
Doch gleich am ersten Trainingstag begegnete ich dem Zeitgefühldilemma: 7 Minuten Schmusen vergehen wie ein Fotoblitz, 7 Minuten Kniebeugen eher wie eine Richard-Wagner-Oper. Bereits am vierten Trainingstag beschloss ich, das Trainingsvideo in doppelter Geschwindigkeit abzuspielen. Eine Woche später sogar in zehnfacher. Die Anzahl der Sit-ups reduzierte sich dadurch auf einen. Als letzte Maßnahme stornierte ich meinen YouTube-Premium-Account, damit die Übungen von Werbung unterbrochen wurden. Lieber Lutz als Liegestütz.
Ich schaute nur mehr Flusspferden beim Schlafen zu
In der dritten Woche lag meine tägliche Workout-Zeit bei netto 30 Sekunden. In der vierten Woche schaute ich nur noch Videos von schlafenden Flusspferden. Obwohl noch nie eines dieser wuchtigen Tiere einen Beauty-Contest gewonnen hat, wirken sie viel zufriedener als schlafende Menschen. Was wäre wohl ihr Ratschlag an uns? Kein ständiges Vergleichen, kein schlechtes Gewissen und am wichtigsten – keine Fitness-Influencer.
Zum Autor: Klaus Eckel ist Kabarettist und Buchautor. Termine 2025 auf globe.wien
Kommentare