Laufevent-Logistik: Wer kümmert sich um Startplätze? Sie oder er?

Anmelden für Laufveranstaltungen? "Morgen." (Symbolbild)
Training ist nicht immer lustig oder spannend, nicht immer gibt es an dieser Stelle Neues über das Laufpensum zu berichten. Außer, dass es derzeit zwischen "geht so" und "könnte mehr sein" pendelt.
Sport und Bewegung in den Alltag einer Berufstätigen zu pressen, die bekanntlich auch gern einfach auf der Couch lümmelt (das innere Faultier winkt fröhlich), ist eine Herausforderung.
Wer übernimmt die Anmeldung?
Allerdings kann es auch abseits der eigentlichen Bewegung herausfordernd sein, an Startplätze für bestimmte Bewegungseinheiten alias Laufveranstaltungen zu kommen: wenn etwa plötzlich jemand anders die Online-Registrierung vornehmen soll.
Ein jemand, der vielleicht bisher von seiner Laufpartnerin, auch bekannt als Ehefrau, derart verwöhnt wurde, dass sie üblicherweise den Anmeldevorgang erledigte.
"Mach doch mal du . . . "
Ihre Kolumnistin hat so ein Laufpartner-Exemplar zu Hause, das es als Heimspiel betrachtet, sich eben um derlei Ungemach mit Anmeldungen oder Startnummernabholung niemals kümmern zu müssen – bis jetzt. Da wagte es die Kolumnistin glatt, ihm aufzutragen, die Formalitäten doch einmal selbst zu erledigen.
Normalerweise braucht er nur am Lauftag hinter ihr herzutraben (zum Start), um dann irgendwann bei Kilometer 5 an ihr vorbeizurennen, weil er konditionell besser drauf ist und schneller im Ziel sein kann, was völlig okay so ist.
"Mach ich morgen!"
Es folgten Stirnrunzeln, Getippsel am Smartphone, mehrere "hmmm" und seine Feststellung: "Das kann ich jetzt aber gar nicht so gut."
Das Schauspiel fand vor gut 14 Tagen statt. Sind wir schon angemeldet? – "Mach ich morgen." Es bleibt spannend.
Kommentare