Schlag nach bei Star Trek: Ein Kilometer ist ein Kilometer ist ein Kilometer

Frau hält Schild bei Laufveranstaltung hoch
Egal, ob ein Kilometer in 4:30 Minuten oder 8:15 oder 9:05 bewältigt wird - der Spaß am Sport steht im Vordergrund.
Elisabeth Holzer-Ottawa

Elisabeth Holzer-Ottawa

Falls es Star Trek-Fans unter Ihnen gibt, kennen Sie diese Weisheit: "Ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag." Und darf nicht gebrochen werden, jedenfalls nicht unter den Ferengi, in deren Regelwerk diese Vertragsauslegung heilig ist.

Bei Läuferinnen und Läufern ist das ähnlich: Ein Kilometer ist ein Kilometer ist ein Kilometer. Tempo? Ja, eh. Wichtig, aber nicht alles.

Vor allem bei Laufveranstaltungen, die auch die breite Masse ansprechen. Hier sind nämlich Frauen und Männer, Mädchen und Burschen, auf der Strecke, die es gemütlicher angehen müssen oder wollen.

Deshalb hier ein Appell an jene, die Spitzenzeiten liefern, aber bei Läufen mitmachen, die eben auch nur fünf oder sieben lange Kilometer Runden anbieten: Leute, toll, was ihr macht, was ihr leistet und wie fit ihr seid! Aber dieses knappe Vorbeidrängeln, Reinwurschteln und Zwischenreinhüpfen bei Laufkollegen, die nicht so schnell sind, ist ein bisschen unkollegial.

Denn egal, ob ein Kilometer in 4:30 Minuten oder 8:15 oder 9:05 bewältigt wird – ein Kilometer ist ein Kilometer ist ein Kilometer. Und auch Schneckentempo ist ein Tempo, wie auch kürzlich der Kolumnenkollegenehemann vermeldete (und es dahin gestellt ließ, ob er seine Frau oder doch sich selbst damit meinte.)

Aber im Vordergrund sollte doch immer das stehen: Spaß an der Sache. Das wissen auch die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren selbst gebastelten Motivationsschildern, wie Ihre Kolumnistin beim persönlichen Saisonauftakt in Graz – einem Viertelmarathon – wieder einmal erfreut feststellte: "Lach doch, du zahlst ja dafür" (und gar nicht wenig, ein Startplatz für einen Halbmarathon in Österreich kann schon mal 150 Euro kosten). Oder "Lauf schneller. Mir ist kalt" (ein frierender Zuschauer).

Oder: "Warum laufen all die süßen Burschen vor mir weg?" bzw. "Lauf als wär dein Ex hinter dir". – Ja, das kann dann schon Beine machen.

Kommentare