Laufen in der Wildnis? Aber bitte leise und im Einklang mit der Natur

Geschlossene Gesellschaft: Kühe auf der Alm
Ich bin ein Mensch, der im Leben sehr, sehr gerne ein bisschen weiterkommt. Deshalb benütze ich nie das Laufband im Fitnessstudio wie die beste Ehefrau der Welt, meine zwei Beine können mich auch durch die Natur tragen (schleppen). Es können sogar Bergläufe daraus werden. Aber freilich muss man vor allem auf der Alm auch Rücksicht tragen, darf keine Lebensräume stören. Wenn eine (vierbeinige) Kuh bei mir im Wohnzimmer steht, werde ich ihr auch keinen Kaffee und Kuchen anbieten, sondern sie abholen und wo hinbringen lassen. Oft wäre es gut, wenn man zweibeinige Störenfriede von da oben abholen und wo hinbringen lassen könnte.
DJ Forest
Spazierengehen im Wald ist ja etwas Nettes, im Einklang mit der Natur zu stehen. Mein Laufen (geringfügig mehr km/h als beim Gehen), sollte eben nicht zu viele Klänge bringen. Es gibt Wege, die man benutzen kann, man muss nicht Ameisenstämme überfallen und vor allem keinen Lärm machen. In meinem Fall ist dies keine Stereoanlage, die ich beim Joggen schultere, sondern Eigenbedarf an Musik. Hin und wieder probt man die Stimme, hin und wieder die Tonleiter. Wenn es sonst schon in der Stadt keiner hören will, wie kommen dann die armen Viecherl dazu?
Forever Young
Die Natur hält jung. Für einen entfernten Verwandten von mir, der kürzlich auf der Alm seinen 95er feierte, ist die frische Natur aber nicht alles. Was ihn jung und gesund hielt? Einen Tag im Jahr eine Alkoholschocktherapie. Wie viel er an diesem Tag trinkt? „Nichts!“
Kommentare