Quiche mit Gemüse, süße Nachspeise mit Früchten

Zuletzt kommt eine Royale über die Gemüse-Quiche mit Käsestücken
„Die französische Küche und gesund?“, schüttelt der diensthabende Redakteur des Senders den Kopf bei dem Vorschlag, am Tag des „Geschmacks von Frankreich“ (Goût de France) eine Reportage zu drehen. Seit fünf Jahren versuchen weltweit Botschaften Frankreichs rund um den kalendarischen Frühlingsbeginn kulinarische Brücken zwischen französischer Küche und jenen der entsprechenden Länder - dieses Jahr in rund 150 Staaten auf fünf Erdteilen - zu schlagen. Neben gut und geschmackvoll wird - so der Anspruch - auf nachhaltig und gesund gesetzt: Weniger Fett, Zucker und Salz sowie vorwiegend Einsatz regionaler und saisonaler Produkte sind Schlagworte dazu.
Gemüse-Quiche
„Na gut...“ Nach dem Okay, machten sich Kinder-KURIER und SchauTV auf in die Tourismusschulen Modul. Hier waren in diesem Jahr in Österreich neben zwei Dutzend Restaurants als einziger Institution Jugendliche am Werk. Dort treffen wir gerade in der Küche ein, als Fanny Kienberger und Isabelle Chen die schon zuvor aus Mehl, Butter, Sauerrahm, Dotter und Salz gekneteten Teigkugeln ausrollen. Dünn und dünner, um damit in Tortenformen Boden und Ränder zu belegen. Hier entsteht die „Außenhaut“ von Quiches.
Gemüse und Royale
Einen der großen Metalltische weiter mischt Anna Lukanec geschnittenes buntes Gemüse und Zwiebel zur Masse, mit der die Quiche gefüllt werden. Noch am selben langen Tisch wird in einer großen Wanne die Royale aus Eiern, Schlagobers und Gewürzen verrührt. Sie dient als Bindung der Gemüsefülle.

Gemüse-Fülle für die Quiche
Verschiedene Käse
Das ist aber noch nicht alles. Mercedes Laimer schneidet von langen Stangen verschiedener Käsesorten schmale Scheiben ab und diese dann in Würfel. Die kommen oben auf die Gemüsefülle bevor die Quiches in den großen Backofen geschoben werden.
Vorkoster
Als der französische Botschafter, François Saint-Paul, eintrifft, ist die erste Tranche der Quiches gerade fertig. Raus aus dem Ofen, rauf auf einen der Tische, Metallringe entfernt und angeschnitten. Seiner Exzellenz mundet’s offensichtlich - samt entsprechenden „mmmhhhhm“ und ähnlichen Bekundungen. Gut, schon auch gesund, vor allem aber gemeinsames Essen als völker- und menschen-verbindend sieht der Botschafter als Beweggründe für Good France (so die englischsprachige Bezeichnung für diesen heuer zum fünften Mal ausgetragenen Tag). Mehr dazu im Interview unten.
Entspannend
Ein Eck weiter reißen in der Küche Anne-Sophie Bacher und Zvi Bar-Hanun Kerbel von den Stängeln. „Das ist Deko für die Entenbruststreifen“ - die Fleischalternative zur vegetarischen Quiche. Was wie eintönige Arbeit aussieht, finden die beiden „richtig entspannend“.
Leidenschaft entdeckt
Apropos entspannend. An diesem Tag arbeitet neben den Jugendlichen, die ihren einmal wöchentlichen Praxistag haben, eine Schülerin der fünften Klasse, die ihre praktische Abschlussprüfung schon hinter sich hat. „Für mich ist die Küche ein Ausgleich, ich hab viel Freude und Spaß daran, wenn ich seh, wie alles funktioniert wenn ich mithelfe und die Schule auch unterstützen kann“, sagt Emilia Eppensteiner zu Kinder-KURIER und SchauTV - ausführlicher im Interview.
Servieren
In der Zwischenzeit eilen vor der Küche im Speisesaal viele Servierkräfte hin und her, um Besteck und Gedecke aufzulegen. Als wir mit der Kamera auftauchen, verrichten gerade Raphaela Klemm, Matthias Decker, Mercedes-Josephine Haider und Flora Heckel diese Arbeit. Hier werden die Gäste, aber auch Schulkolleg_innen aus den anderen Klassen - wie jeden Tag - essen. Die Speisen holen sie sich selbst - wie in jeder Schul- oder Betriebs-Kantine. Angerichtet wird von wechselnden Kolleg_innen, die jeweils ihren Praxistag haben.
Fruchtig
Hinter der Anrichte dürfen wir noch Anna Mitterecker, Zoé Sedlak und Simona Nikolova zuschauen, wie sie rund um die Crème-caramel-Hügel Erdbeer-Hälften, Stern-, Drachenfrucht- und Orangen-Scheiben sowie jeweils eine Physalis kunstvoll drapieren.
Hier der Beitrag von schauTV
gedreht von Wolfgang Semlitsch
Kommentare